Noch zu Mauerzeiten war Berlin ein Zentrum der Anti-Atom-Bewegung. Davon ist heute nicht mehr viel zu spüren. Aber Totgesagte leben bekanntlich länger. Die verbliebenen AktivistInnen-Gruppen leisten beharrlich Aufklärungsarbeit. Und eine Post-Brokdorf-Post-Castor-Generation wächst schon nach
Als Lotte Kirchberger ein Kind war, gab es schulfrei an Kaisers Geburtstag. Als junge Frau kannte sie die Oranienstraße als „Ku’damm des Ostens“. Als sie eine alte Dame geworden war, kamen junge Künstler in ihr Haus – und ihre Tochter ging ins Pflegeheim. Besuch bei einer Hundertjährigen
Auftakt zur Parksaison: Fußbälle titschen über Picknickdecken, es duftet nach Grillkohle. Doch öffentliche Gärten waren nicht immer Sache der Bürger ■ Von Kirsten Niemann
Am Sonntag eröffnet das Hotel Adlon an alter Stätte am Pariser Platz. Alles ist edel und sauteuer, aber bis zum Oktober gelten Schnupperpreise ■ Von Rolf Lautenschläger