BEGINN Die Gynäkologin Katharina Lüdemann kämpft für die natürliche Geburt. Aber nicht um jeden Preis. Ein Gespräch über den Mangel an Geduld, Hirnmenschen und Gipfelerlebnisse
Hirnströme, Mundfeuchtigkeit, Taille – zwei Studenten messen sich. Ständig. Sie wollen ihr Leben verbessern. Als Teil der digitalen Quantified-Self-Bewegung.
HÄUTUNG Sie ist eine von drei Millionen. So viele Menschen leiden hierzulande unter Neurodermitis. Als Kira Schneider das Jucken und Kratzen kaum noch erträgt, kommt die Einweisung in die Akutklinik
Rückenschmerzen sind häufig und alltäglich und werden meist nicht größer diskutiert. Oft gibt es auch keine exakte Diagnose; chronische Schmerzpatienten gelten dann als austherapiert. Die Alternativmedizin kann hier oft noch weitergehend lindern
Die Medizinische Hochschule Hannover und das Helmholtz-Zentrum in Braunschweig arbeiten in Zukunft enger zusammen. Im gestern eröffneten Twincore-Zentrum will man erforschen, wie etwa Hepatitis C entsteht
Mithilfe von Biografiearbeit werden demenzkranke Menschen in ihre Umgebung integriert. Auch epochale Veränderungen wie die Wende 1989 können mit dieser Technik aufgearbeitet werden. Rudolf Steiner befasste sich bereits 1903 mit ihr
Die Osteopathie vollbringt keine Wunder. Aber sie hilft dem Körper, sich selbst zu heilen. Die Behandlung wirkt sowohl bei Schwangeren als auch bei Kindern, deren Geburt problematisch verlaufen ist oder die Schwierigkeiten im Bewegungsapparat haben