Tausende Schüler*innen gehen europaweit für das Klima auf die Straße. Was Schweizer Schüler*innen dazu bewegt, erzählt Jonas Kampus im Gespräch und auf dem taz lab
Benachteiligte Menschen finden erschwert Zugang zu Hilfsmaßnahmen. Besonders krass ist das in den Zonen, die deutlich vom Klimawandel betroffen sind. Rollstuhlfahrerin Ella Bonkongou aus Burkina Faso ist eine davon. Aber sie weiß sich zu behaupten
Die Finnen bäumen sich energetisch auf. Sie setzen zukünftig auf eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die die natürlichen Ressourcen schont. Denn auch im hohen Norden Europas ist der Klimawandel spürbar
Klimaforscher Mojib Latif will, dass wir die Welt retten. Er fordert eine Steuer auf alle Ressourcen – und verrät, wie er trotz der drohenden Apokalypse entspannt bleibt.
WENDE Der Sommer, der nicht war. Der Herbst, der kommt. Manch einen fürchtet’s vor ihm, andere haben ihren Frieden geschlossen und sehen seinen Sinn. Auch weil sie wissen, dass Dinge zu Ende gehen und wiederkommen
VonANNABELLE SEUBERT / SEBASTIAN GUBERNATOR / CEYHAN GENC / JASMIN KALARICKAL
WÄRME Wenn einer Ärger hat wegen seiner Prognosen zum Klimawandel, dann Michael E. Mann. Ein Gespräch über Drohungen gegen die eigene Familie, Obamas enttäuschende Ökobilanz und Schwarzeneggers moderne Ökopolitik