Militanz Zum G20-Gipfel kommen die großen Macker der Weltpolitik nach Hamburg. Ein Problem mit männlicher Dominanz hat aber auch die linke Protestkultur
Brand Trotz Bekennerbriefs: Ob sich das Bundeswehr-Auto am Zollamt selbst entzündet hat oder ein Brandanschlag vorliegt, ist laut Ermittlern noch unklar
Gegen den Ultra Valentin S. und zwei Mitangeklagte hat am Donnerstag vor dem Bremer Landgericht der Prozess begonnen – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
VERMISST Im Bürgerkrieg von El Salvador wurden Tausende Kinder von Soldaten verschleppt, viele Angehörige suchen bis heute. Der Verein Pro-Búsqueda hilft dabei. Das Geld der taz-Kampagne „Waffen für El Salvador“ soll ihn unterstützen
KUNST In den Siebzigern wurde Gottfried Helnwein für wahnsinnig gehalten, weil er fotorealistische Bilder gequälter Kinder malte. Eine Besessenheit, sagt er, und malt sie noch: Gewalt sei sein Thema, Gerechtigkeit gebe es nicht. Ein Gespräch über Hitler und Donald Duck
Haben Linksradikale den tödlichen Brandanschlag auf die Israelitische Kultusgemeinde 1970 in München verübt? Der Historiker Wolfgang Kraushaar rollt den Fall neu auf.
BERLINALE Der Dokumentarfilmer Andres Veiel hat mit „Wer wenn nicht wir“ seinen ersten Spielfilm vorgelegt. Ein Gespräch über die Frühphase der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und die deutsche Familiengeschichte
Das Oberverwaltungsgericht urteilt für die NPD: Deren Bundesparteitag darf am Wochenende in Berlin stattfinden. Für diesen Samstag ist eine Gegendemonstration direkt vor dem Tagungsort geplant.
Die Spitze der Linkspartei will beim Parteitag allein Ost-Kandidaten auf die prominenten Listenplätze für die Bundestagswahl setzen. Westlichen Bezirksverbänden passt das überhaupt nicht - sie fühlen sich unterrepräsentiert.
Der Landesvorstand der Linken, Sebastian Schlüsselburg, will eine Schule für alle. Auch Gymnasien sollen Kinder mit Behinderungen aufnehmen - und die dafür nötigen Mittel erhalten, fordert er.
Mehrere linke Gruppen protestieren heute gegen den Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Einige halten sich raus. Ihnen ist das Motto zu platt. Zudem werde der Protest von der Linkspartei dominiert.