Er war in fast allen Talkshows. Er spielt jede gewünschte Rolle. Journalisten tischte er schon nahezu alles auf. Frédéric von Anhalt, ein einstiger Saunabesitzer, der für 2.000 Mark zum Prinzen wurde, ist der Schaumschläger des Boulevards ■ Von Oliver Kuhn
■ ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser über Grenzfälle bei der Ausstrahlung von grausamen Bildern im Fernsehen: "Man muß überlegen, welche Nähe notwendig ist, um einerseits die Würde der Opfer zu wahren, andere
Die visuelle Umsetzung von Radio, der Text als interaktive Party: convex tv. kann man gleichzeitig auf UKW und im Internet empfangen. Und an den convex-tv.-Partys nimmt man am besten via Internet teil ■ Von Gerrit Bartels
■ Trotz Verstoßes gegen das Jugendgesetz darf das rechtsextremistische Radio Germania wieder im Offenen Kanal senden. Medienanstalt sieht keinen Grund für dauerhaftes Sendeverbot
■ Wenn er mit dem Tonband arbeitet, ist Heiner Goebbels nie hundertprozentig zufrieden: Der Komponist und Musiker über die Ästhetik des Hörspiels im Zeitalter seiner digitalen Bearbeitung. Ein Gespräch anläßlich der B
■ Ohrenzeugen privater Verzweiflung: Das Deutschlandradio produzierte eine Hörspielfassung der Tagebücher von Victor Klemperer mit Udo Samel als Sprecher (9. bis 14. November, täglich 18.35 Uhr)
■ Grimme-Preisträger Oliver Kalkofe über Harvesta-Heringsfilets, Blut-Eide auf die Kometen der Volksmusik und die Schwierigkeit, sich ständig neue Beschimpfungen ausdenken zu müssen
Die Fotos aus dem Irak bleiben wieder abstrakt. Aber wann reden Bilder authentisch vom Krieg? Wenn man sie richtig interpretiert, meint ■ Michael Rutschky