In der DDR hatte „Das Magazin“ einst 600.000 Leser, ein Zehntel davon ist noch übrig. Dabei genießt Deutschlands älteste Publikumszeitschrift vor allem in Literaturkreisen einen guten Ruf – allerdings nicht wegen der „erotischen“ Fotostrecke
Über DDR-Bauten zerreißt man sich an Stammtischen gern das Maul. Doch Staat und Baugesellschaften beginnen umzudenken. Auftakt zur neuen taz-Serie über DDR-Architektur ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Fundgrube Spezial: Summer time, Bummelzeit. Wenn das Balkonleben im Regen ertrinkt und schwarze, fiese Wolken über die Stadt ziehen, stimmt ein Streifzug durch Berliner Wohn-Design-Shops in Ost und West wieder heiter. Ganz sicher ■ Von Heike Gläser
■ Hellersdorfs Bürgermeister Uwe Klett war zwar Parteisoldat, aber kein MfS-Spitzel. Er habe weder Protokolle abgeliefert noch Verpflichtungserklärungen unterschrieben