KINDER In Bremerhaven fehlen 200 Kita-Plätze. Die Gewerkschaft wirft dem Magistrat vor, die steigende Kinderzahl missachtet zu haben. Der weist das von sich und gibt dem Land die Schuld
Seit Januar könnten Kitas Förderung erhalten, um länger zu öffnen. In Bremen lehnen das die großen Träger ab – obwohl die Nachfrage der Eltern groß ist.
Pisa und die Folgen: Auf einer Fachtagung diskutierten Erzieherinnen den Bildungsauftrag von Kindertagesstätten. Von den Konzepten der Politik, Kinder früher einzuschulen, hielt niemand etwas
Ursula Degner-Badawi und Monika Nickel leiten zwei Kindergärten. Mit den Sparplänen von Rot-Rot im Kita-Bereich sei nicht einmal die sehr verbesserungswürdige Betreuung der Kinder von heute aufrechtzuerhalten, kritisieren sie
Wie lehrt man, eigenständig zu lernen? Der Pestalozzi-Fröbel-Kindergarten in Charlottenburg will mit einem neuen Konzept Kinder ermutigen, früh Interessen zu verfolgen und ihr Wissen zu erweitern. Eltern werden dabei einbezogen
■ Kinder dürfen beim Thema Holocaust nicht überfordert und vor allem nicht traumatisiert werden, meint der Hamburger Erziehungswissenschaftler Matthias Heyl