SCHULDENKRISE Griechenlands Parlament stimmt Referendums-Plan zu. Regierung hofft auf Rückenstärkung bei weiteren Verhandlungen mit den Gläubigern. Die Opposition ist entsetzt. Das Drama geht weiter
ZERWÜRFNIS Mit einer flapsigen Bemerkung hat EU-Ratspräsident Donald Tusk den Bruch mit Griechenland eingeleitet. Nun geht es vor allem darum, eine Eurokrise zu verhindern
ERWARTUNGEN Die griechische Öffentlichkeit ist sich uneins, wie die Verhandlungen in Brüssel zu bewerten sind. Die Vorschläge von Premierminister Tsipras könnten auch am linken Rand seiner Regierungspartei scheitern
SZENARIO Tsipras will ein laufendes EU-Hilfsprogramm nicht verlängern. Der Bundesregierung missfällt das. Ändert Berlin seine Haltung nicht, könnte Griechenland schon sehr bald zahlungsunfähig sein
Ein Schuldenschnitt für Athen wäre vorauseilender Gehorsam. Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück glaubt, die griechische Wirtschaft könne sich erholen.
GRIECHENLAND In Athen hält die Begeisterung über den Sieg des Linken Alexis Tsipras an. Der gewaltige Schuldenberg wird dadurch aber nicht von allein kleiner