Während sich die Hamas über Geld aus Russland und Iran freut, sprengt sich in Tel Aviv ein Selbstmordattentäter in die Luft und reißt mindestens acht Menschen mit in den Tod
Der palästinensische Politikwissenschaftler Saleh Abdel Jawad meint, Hamas würde politische Verantwortung zeigen, indem sie nicht an den Wahlen teilnimmt
Der EU-Delegation wurde der Zugang zu Arafat verwehrt. In der Regierung und in der israelischen Öffentlichkeit formiert sich der Widerstand gegen Scharons Kriegspolitik
Die Palästinenser rücken von ihrem obersten Repräsentanten ab. Sie fürchten aber auch einen Bürgerkrieg. Der Chef der Fatah, der von Israel per Haftbefehl gesuchte Marwan Barghouti, meint, Arafat drohe wegen seiner Politik Gefahr „von Seiten des palästinensischen Volkes“