Angela Merkel kämpft an allen Fronten: gegen den Frust der Basis. Gegen den Frust über den Abschied von liberaler Politik. Und gegen die Analyse des Union-Wahlkampfs. Für die sei es jetzt noch zu früh
Angela Merkel darf weiterkämpfen. Aus Vernunftsgründen halten sich die Brutusse in der Union zurück. Niemand beneidet die Chefin um den Clinch mit Schröder. Die Jamaika-Koalition ist für alle nur eine Option
Gerhard Schröder schwebt immer noch über den Dingen, interpretiert das Wahlergebnis auf seine eigene Weise und ist wild entschlossen, Bundeskanzler zu bleiben – am liebsten in einer Ampelkoalition
Knapp vier Monate nach der Landtagswahl wendete sich NRW am Sonntag von der CDU ab. Die SPD ist erneut stärkste Partei im größten Bundesland. Hier die NRW-Bundestagswahlkreise mit den Zweitstimmenergebnissen und den Wahlkreissiegern
Nach dem Wahlsonntag kommt die Stunde von Wolfgang Löwer: Für den Bonner Staatsrechtler war die Kandidatur der Linkspartei nicht rechtens. Der Multi-Funktionär klagt, wo es nur geht