Abgekartet Europa will mit mehr Hilfe in Afrika „Fluchtursachen bekämpfen“. Ein zynisches Spiel: Geld wird daran geknüpft, dass Staaten ihre Bürger am Ausreisen hindern und abgeschobene Flüchtlinge zurücknehmen. Am einfachsten ist das für Diktaturen
Diplomatie Deutschland liefert als „Terroristen“ diffamierte Personen nicht ohne Weiteres aus. In der Türkei wurde Steinmeier daher als „Terrorhelfer“ direkt angegriffen
Pläne Der Innenminister fordert unter anderem mehr Polizei, konsequentere Abschiebungen und weniger Datenschutz. Von Rufen nach Burkaverbot und dem Ende des Doppelpasses distanziert er sich
Allianz Die ultranationalistische MHP unterstützt die Einführung der Todesstrafe. Damit wird der Weg frei für ein Referendum über eine Verfassungsänderung
Fortschritt Die EU-Kommission empfiehlt ein Ende des Visazwangs für Türken – spätestens Ende Juni. Die restriktive Visavergabe hat in den letzten Jahren viel Ärger im Verhältnis zwischen Deutschland und der türkischen Bevölkerung erregt
Seit die Grenzen geschlossen sind, stecken die Flüchtlinge entlang der Balkanroute fest. Aber der griechische Staat hilft ihnen nicht, Idomeni zu verlassen.
Griechenland Brandanschläge auf geplante Auffanglager, Kinder und Eltern schlafen unter freiem Himmel, Tränengas wird gegen Flüchtlingsfamilien eingesetzt – die Lage im Land wird immer chaotischer
HETZE Innenminister de Maizière verbietet das Neonazi-Portal „Altermedia“: Dort gebe es „übelste rassistische Beiträge“. Die Bundesanwaltschaft lässt zwei Betreiber festnehmen. Die Szene surft aber längst woanders
Grenze Nur wer die richtige Nationalität hat, wird von der griechischen Polizei bis zur Grenze vorgelassen. Doch auch dort heißt es warten. Hilfsorganisationen unterstützen die Flüchtlinge. Auch die, die illegal weiterwollen