ZERWÜRFNIS Mit einer flapsigen Bemerkung hat EU-Ratspräsident Donald Tusk den Bruch mit Griechenland eingeleitet. Nun geht es vor allem darum, eine Eurokrise zu verhindern
ERWARTUNGEN Die griechische Öffentlichkeit ist sich uneins, wie die Verhandlungen in Brüssel zu bewerten sind. Die Vorschläge von Premierminister Tsipras könnten auch am linken Rand seiner Regierungspartei scheitern
SZENARIO Tsipras will ein laufendes EU-Hilfsprogramm nicht verlängern. Der Bundesregierung missfällt das. Ändert Berlin seine Haltung nicht, könnte Griechenland schon sehr bald zahlungsunfähig sein
NEUTRALITÄT Highspeed für die Großen, Schneckentempo für die Kleinen will die EU verhindern. Netzbetreiber wie die Telekom sehen Europas Wettbewerbsfähigkeit bedroht
UKRAINE II Nach der Maulkorb-für-Schröder-Posse ihrer Europa-Spitzenkandidatin rudern die Grünen zurück. Parteichef Özdemir: „Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir überall verteidigen“