Nach dem 1:1 gegen Mainz sieht Bielefelds Trainer Uwe Rapolder seine Elf reif für den Psychologen. Wieder einmal konnte Aufsteiger Arminia trotz numerischer Überlegenheit nicht gewinnen
Mit neuer Musikbegleitung, aber ohne teure NHL-Spieler aus Amerika startet Köln erfolgreich in die Eishockey-Saison. Haie-Coach und Ex-Nationaltrainer Hans Zach will in seinem dritten Jahr am Rhein den Meistertitel holen
Bei der Rollhockey-Weltmeisterschaft in Wuppertal hoffen die deutschen Damen auf einen Überraschungscoup. Die Verantwortlichen erwarten darüber ein gesteigertes Medieninteresse
In der neuen Arena gewinnt Fortuna Düsseldorf 2:0 gegen Union Berlin. Doch die Spielstätte verlangt nach Profifußball. 38.123 Zuschauer verschärfen die Zumutbarkeitsregeln für den Drittligisten
Borussia Mönchengladbach verhindert durch den ersten Sieg im Borussia-Park über Werder Bremen den Fehlstart und träumt auf einmal von großen Zielen. Die eher konservative Vereinspolitik sorgt für eine solide Basis
Der TBV Lemgo stellt am Sonntag einen neuen Zuschauerweltrekord im Hallenhandball auf. Sportlich könnte das Event für leichte Irritationen sorgen. Der Handballverband steckt trotz des Booms in finanziellen Schwierigkeiten
Regionalligist KFC Uerdingen könnte sich langsam wieder dem Profifußball annähern. Das Team bringt jedenfalls genügend Erfahrung mit. Nur im Umfeld scheinen das noch nicht allzu viele mitbekommen zu haben
Die Fans des Wuppertaler SV fordern nach dem Unentschieden gegen Lübeck den Kopf von Trainer Werner Kasper. Auch die Anwesenheit seines Ex-Chefs Peter Neururer konnte Kasper nicht helfen
Doktor Alexandre Ntouba ist der erste schwarzafrikanische Referee, der in den hiesigen Oberligen pfeifen darf. Nebenbei betreut er ein Entwicklungshilfeprojekt für Kamerun. Traum ist die Bundesliga
Der Ex-Bochumer Delron Buckley schoss gegen seinen früheren Verein zwar ein Tor zum vermeintlichen Happy-End, mit Mamadou Diabang besiegelte im Gegenzug aber der andere Ehemalige die Bielefelder 1:2-Niederlage
Bayer Leverkusen zerlegt Bayern München mit 4:1. Während Bayer-Trainer Klaus Augenthaler seinem Fußball-Ideal schon recht nahe kommt, fordert sein Gegenüber Felix Magath mehr Geduld
Beim nächsten Mal wird alles noch viel schlimmer. China – schon jetzt die zweiterfolgreichste Nation nach den Vereinigten Staaten – hat die Olympischen Spiele von Athen nur als Lernspiele gesehen und wird erst in vier Jahren so richtig abräumen: Pekings Dopingbilanz 2008
Ein Film des Bochumer Ben Redelings befasst sich mit prominenten und weniger bekannten Fans des VfL Bochum. Der unerwartete Erfolg des Vereins durchkreuzte das ursprüngliche Konzept