Der 1. FC Köln sorgt auch mit Neu-Trainer Hanspeter Latour für wenig Freude bei den Anhängern. Wahrscheinlich liegt es an der Mannschaft: Nach dem 2:4 In Mainz gehen die Verantwortlichen mal wieder auf Spielersuche
Wer den 1. FC Köln auswärts begleiten will, soll sich namentlich registrieren lassen. Die Kritik der Fans richtet sich vor allem gegen den letzten Punkt der Verordnung: Fanclubs haften für ihre Mitglieder
Leverkusens Nachwuchsspieler Gonzalo Castro träumt von einem Einsatz bei der Weltmeisterschaft – im Trikot mit dem Bundesadler. Vorher will er mit Bayer in den Uefa-Cup. Castros Förderer Klaus Augenthaler ist leider nicht mehr dabei
Die ehrgeizigen Ziele gehören der Vergangenheit an: Die Basketballer von RheinEnergie Köln freuen sich selbst über einen unspektakulären 85:60-Erfolg gegen den Tabellenletzten aus Braunschweig
Auch in der Winterpause bleibt Fußball die Sportart Nummer Eins. Statt der Bälle rotieren vor allem die Gehirne der Verantwortlichen. Die Beispiele aus der Nachbarschaft zeigen: Am Ende gibt es nur einen Verlierer – das Spiel ohne Ball
Du bist NRW! Das Weltmeisterschaftsjahr startet an Rhein und Ruhr mit der Imagekampagne „Land der Ideen“. Mit Werbung und Patriotismus hat das viel, mit Fußball wenig zu tun
Private Wettunternehmer erleben Boom. Große Kommunen in Nordrhein-Westfalen verzeichnen zahlreiche neue Wettbüros – vor allem in Problemstadtteilen. Warten auf Bundesverfassungsgerichtsurteil über staatliches Wettmonopol im Februar
Wo ein teures Mega-Stadien erbaut wurde, auf dass es irgendwann voll werde: Das reiche Düsseldorf will Sportstadt sein. Vor allem das Fußballpublikum sehnt sich nach Erstklassigem
Auch ohne Trainer Norbert Meier taumelt der MSV Duisburg weiter Richtung Abstieg. Nach dem 1:1 gegen Bielefeld glaubt nur noch Präsident Walter Hellmich an die Mannschaft – und an Jürgen Kohler