Fitnesscoach Marcin Wodzyski wollte Polen eigentlich für immer verlassen. Er ging nach Großbritannien. Beides hat ihm Glück gebracht: die Auswanderung und die Rückkehr.
VW und die Stadt Wolfsburg, alles ist eng verflochten. Am Sonnabend reicht ein Unentschieden gegen Werder Bremen, damit der VfL den deutschen Meistertitel holt.
Jürgen Klinsmann sollte den FC Bayern reformieren. Er ist gescheitert, sein Verein in der Krise. Wandel ist nötig, doch das beschränkt sich nicht auf die Trainerposition.
Nach einem Unfall musste der Südafrikanerin Natalie du Toit ein Unterschenkel amputiert werden. Beim Schwimm-Marathon gewann sie den 16. Platz - und die Herzen.
Liu Xiangs Hürdenlauf sollte für China der Höhepunkt dieser Olympischen Spiele werden. Doch kurz nach dem Start muss der Leichtathletik-Superstar wegen einer Verletzung aufgeben
Die georgischen Olympioniken sind mit ihren Gedanken eher zuhause als im Wettkampf. Ihr Verband feiert jeden Sieg über Russland als nationales Ereignis – und die aus Brasilien stammenden Beachvolleyballerinnen
Schwimmer sind die neuen Superstars im internationalen Sportzirkus. Die deutsche Medaillenhoffnung Britta Steffen mag da nicht so recht mitspielen – sie kämpft vor allem gegen sich selbst
Fußballerinnen zahlen drauf. Allein Torjägerin Prinz hätte Millionen verdienen können, wäre sie zu einer italienischen Männerelf gewechselt. Und der DFB prämiert den Titel mit zweierlei Maß.
Die Sportler sind das letzte Glied in der Kette: Jährlich verkauft die Doping-Industrie tonnenweise Anabolika und Testosteron. Das schmutzige Geschäft mit den Pillen.
Billard ohne Queue: Beim indischen Brettspiel Carrom kommt es ausschließlich auf die feine Fingerfertigkeit der Spieler an. In knapp zwei Wochen startet die Europameisterschaft in Dortmund