taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 279
Wichtige Teile der Regierung von George Bush sehen sich in ihrer Skepsis über die Syrien-Politik Deutschlands bestätigt
Der syrische Diktator versucht geschickt, die gegenwärtige Popularität der Hisbollah in der arabischen Welt auf sein Regime umzuleiten
Die Bundesregierung verspricht „Telefondiplomatie“ und hält sich öffentlich zurück
Stimmt ein US-Pressebericht, ist die rot-grüne Antikriegshaltung beerdigt. Aber auch Schwarz-Rot stünde am Pranger
Die Weitergabe von Husseins Verteidigungsplan an die USA war eine politische Entscheidung, glaubt BND-Experte Erich Schmidt-Eenboom
354 Bundeswehrsoldaten kamen mit psychischen Störungen aus dem Auslandseinsatz zurück – Hilfe finden sie im Bundeswehrkrankenhaus in Hamm
Kritiker meinen, der anglo-amerikanische Entwurf ziele nicht auf die Wiederherstellung der irakischen Souveränität
Auf seiner Washington-Reise soll der Außenminister die US-Folterpolitik „laut ansprechen“
Gerhard Schröder ist wieder wer im Weißen Haus. Bush schätzt ihn jetzt, weil er ihn „zum Lachen bringt“. Man versteht sich sogar beim Mittagessen
Betrug, Unterdrückung, Landverlust – 1904 reicht es den Herero mit der Kolonialherrschaft. Sie revoltieren. Die Deutschen machen keine Gefangenen
Die Bundesrepublik erkennt „Verantwortung für die Kolonialgeschichte“ an. Mehr nicht. Die Herero klagen Wiedergutmachung ein
Die USA erklären den Ausschluss deutscher und französischer Unternehmen mit „grundlegenden Sicherheitsinteressen“
Sanfte Annäherung
Vor Beginn der Generaldebatte äußerte Bush „Verständnis“ für die kriegskritische Haltung der deutschen Regierung
„Aufregung verwundert“