Vor sechs Tagen erschütterte ein Attentat die Millionenstadt Pune. Die BewohnerInnen nehmen es erstaunlich gelassen. Pune verändert sich so schnell, da hat niemand Zeit für Fanatismus.
Auch ohne Swift arbeiten die USA und europäische Regierungen eng zusammen. Die Zusammenarbeit bei der Terrorprävention wird derzeit noch ohne Abkommen abgewickelt.
Vor einem Jahr wurde der Polizist Alois Mannichl von einem mutmaßlich rechtsextremen Täter niedergestochen. Die Suche nach dem Täter ist eine Abfolge von Pleiten und Pannen.
Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen begann der Marwa-Prozess in Dresden. Ein Befangenheitsantrag der Verteidigung gegen die Richter wurde abgelehnt.
Damit das Fremde zur Normalität wird, bräuchte Dresden dringend mehr Migranten, ausländische Studenten und Firmen, sagt der Kommunikationsforscher Wolfgang Donsbach.
Pakistans Armee attackiert die Taliban an der Grenze zu Afghanistan. Schon 100.000 Zivilisten flohen aus der Region. Nun verhängt das Militär eine Ausgangssperre.
Im September 1999 erschütterten Anschläge mehrere russische Städte und lieferten den Anlass zum zweiten Tschetschenienkrieg. Ex-Geheimdienstler Trepaschkin über die Attentate.
Sarema Sadulajewa arbeitete für die rein humanitäre Organisation "Retten wir die Generation". Auch ihr Vorgänger wurde bei einer sogenannten Säuberungsaktion ermordet.
Die internationale Staatengemeinschaft verhält sich zu passiv, sagt Tanja Lokschina von Human Rights Watch. Diese Ignoranz habe auch dem Mord an Sarema Sadulajewa Vorschub geleistet.
Mit ihren jüngsten Angriffen zeigen die Taliban, dass sich ihre Ausbildung und Koordination deutlich verbessert haben. Ihren Angriffswellen fallen im Schnitt zehn Polizisten pro Tag zum Opfer.
Ein Student wird von Neonazis fast totgeschlagen. Autonome schlagen zurück. Nirgendwo sonst in Berlin gibt es so viele Nazi-Übergriffe wie im alternativen Friedrichshain. Warum?
In Düsseldorf beginnt Mittwoch der so genannte Sauerland-Prozess gegen zwei deutsche Konvertiten und ihre Kumpane. Sie sollen gewaltige Sprengstoff-Attentate geplant haben.
Israels Luftwaffe bombardiert Schmuggeltunnel, und die Hamas schießt erneut Raketen ab. Der US-Gesandte Mitchell ist auf seiner Nahostreise nur bedingt willkommen
Hinter dem Abschuss von Raketen auf den Norden Israels vermutet die Regierung in Jerusalem eine palästinensische Gruppierung. Israel lotet in Kairo die Friedensinitiative aus.
Israel mobilisiert zehntausende Reservisten für den Kampf gegen die Hamas im Gazastreifen. Die Organisation behauptet, zwei israelische Soldaten entführt zu haben