Vor fünf Jahren, Ende August, fielen in der Berliner Bundespressekonferenz die drei Worte Angela Merkels: „Wir schaffen das.“ Ein schlichter Satz mit ungeahnter Tragweite
Für den UN-Bericht hat Migrationsforscher Bram Frouws Interviews mit 16.000 Menschen ausgewertet. Bei Todesfällen geht er von einer hohen Dunkelziffer aus
Europa dürfe nicht ein Kontinent tiefer Ungleichheiten werden, sagt Norbert Röttgen. Der CDU-Politiker fordert „Cash“ für die besonders pandemiegeplagten EU-Länder.
Tausende von Flüchtlingen hausen derzeit an der türkisch-griechischen Grenze. Aus der EU werden sie mit Tränengas beschossen. Und die Gewalt gegen sie könnte zunehmen
Hanin al-Sayed (27), Medienschaffende, ist nach Nordidlib geflüchtet. In ihrer Heimat hat sie Proteste gegen Assad organisiert. Nun fürchtet sie den Vormarsch seiner Truppen
Nach der Libyen-Konferenz in Berlin überlegen die Europäer, wie sie sich bei der Umsetzung des Friedensplans einbringen können. In Libyen gibt es jedoch Widerstand gegen einen Waffenstillstand