Peking und Canberra einigen sich: Das energiehungrige China kann viel Uran aus Australien importieren – der Fünfte Kontinent selbst nutzt die Atomkraft nicht. Dabei verfügt er über 30 Prozent der weltweiten Uranreserven
Für die stillgelegten Flöze im Revier gibt es eventuell neues Nutzungspotenzial. Eine Bakterie sorgt für eine zusätzliche Methanproduktion in toten Schächten. Die Leistungsfähigkeit der kleinen Methanproduzenten muss noch erschlossen werden
Die Diamantenindustrie will den Ruch loswerden, afrikanische Kriege zu finanzieren. Von der Regulierung des Handels profitiert aber vor allem sie selbst
■ Die Entschuldung sollte Entwicklungsländern eine neue Chance geben. Doch die Goldverkäufe der westlichen Notenbanken beschwören nun eine neue Krise herauf
■ Laurent-Désiré Kabila steht seinem Vorgänger Mobutu in nichts nach. Wie vor ihm der zairische Diktator behandelt der Präsident des Kongo sein Land wie einen Selbstbedienungsladen. Ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter des früheren Buschkämpfers enthüllt das „System Kabila“.