■ Die Arbeitsämter versuchen sich als Dienstleister für Jugendliche. Doch die staatlich finanzierten Kurs- und Jobangebote sind gar nicht so leicht an Frau und Mann zu bringen. Und die Wirtschaft hält sich fein raus.
■ Ärgern Sie sich jeden Monat über hohe Arbeitslosenzahlen? Das muß nicht sein! Denn nicht die Statistik ist das Problem, sondern ihre Interpretation. Ob erwerbstätig oder ohne Job, mit dieser Anleitung können auch Sie Ihre ganz persönliche Trendwende begehen. Alles wird besser!
■ Heute präsentiert die Bundesregierung ihr Modell zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen. Wer eine niedrig entlohnte Stelle annimmt, soll vom Staat einen Zuschuß zum Lohn erhalten. Kritiker bezweifeln, daß Niedriglöhne den Arbeitsmarkt in Schwung bringen.
■ Peter Grottian, Politologieprofessor an der FU Berlin, hat versucht, Arbeitslose zu organisieren – mit geringem Erfolg. Der Grund: „Erwerbslose halten einen doppelten Mißerfolg nur schwer aus“