■ Sie hat die Sexualität revolutioniert, Frauen krank und die Industrie reich gemacht: Seit genau 30 Jahren ist die Pille auf dem Markt. Die "Ovulationshemmer" besser: Hormonhämmer versetzten...
■ Was soll werden mit der Wehrgerechtigkeit für alle, wenn demnächst nur noch jeder zweite, bis 1995 nur noch jeder dritte den Dienst mit der Waffe versehen soll? Eine interne CDU-Studie...
■ Mit fast einstimmiger Wahl bereiteten die Delegierten Björn Engholm einen fulminanten Start als Parteivorsitzenden. Beifall auch für die Rede, in der der neue SPD-Chef die Eckpunkte künftiger...
■ Der SPD bleibt bleibt wenig Zeit für eine Rückschau auf die Ära Vogel: Neben dem Einsatz von Blauhelmen steht auch die Hauptstadtfrage auf der Tagesordnung.
■ Während in London Gespräche zur Beendigung des Bürgerkrieges begannen, hat Äthiopiens Militärregierung die Macht in der Hauptstadt bereits weitgehend verloren. Die siegreiche Opposition stellte den...
■ Unter dem Motto "Komm! ins Offene, Freund!" (Hölderlin) tagte am Wochenende im Ostseebad Travemünde zum ersten Mal gesamtdeutsch der Verband deutscher Schriftsteller. Literaten aus Ost und West versuchten...
■ Ausradierte Siedlungen, Deportationen und Mißhandlungen: Aserbaidschanische Spezialeinheiten gehen mit unglaublicher Brutalität gegen Armenier vor. Auch die Sowjetarmee ist an den Massakern beteiligt.
■ "The times they are a-changin'" mit dieser und ähnlichen Weisheiten verblüffte lange vor den Philosophen ein zorniger junger Mann die Welt: Robert Zimmermann alias Bob Dylan. Heute wird er 50, und hartgesottene...
■ Die Ermordung des ehemaligen Premierministers Gandhi hat in Indien Bestürzung ausgelöst. Die Kongreßpartei spricht von einer "Verschwörung zur Destabilisierung des Landes". Schon bald nach dem...
■ Der Künstler John Heartfield darf nicht mehr sein, was er ein Leben lang war: Kommunist. Wendige Ausstellungsmacher sehen in ihm nun lieber den "Romantiker" und das Opfer der SED-Kulturpolitik und sichern sich mit...
■ Am Sonntag votierte die Mehrheit (94 Prozent) der KroatInnen für einen "freien und unabhängigen" Staat. Die Fronten zwischen Kroaten und Serben haben sich nach dem Referendum noch weiter...
■ Am Montagabend wird die Jury unter Vorsitz von Roman Polanski die "Goldene Palme" verleihen. Im Wettbewerb stritten Filme von Spike Lee, Kieslowski, Rivette, Pialat; auf der Croisette drehte sich alles um Madonna.
■ Heute wollen sich die Bundestagsfraktionen erneut über die endgültige Fassung eines Gesetzes zur Verwendung der Stasi-Akten beraten. Die Absicht jedoch, das Gesetz mit Zustimmung aller...
■ 34 Jahre ist es her, daß ein chinesischer Parteichef zum letzten Mal in Moskau war - damals der legendäre Mao Zedong. Die Beziehungen zwischen den kommunistischen Großmächten haben sich seit...
■ Die kurdischen Flüchtlinge kehren aus der Türkei in den Irak zurück. Auf Lastern werden sie in ihre Heimatorte gebracht. Am Montag machte sich ein UN-Hilfskonvoi auf den Weg ins irakische Dahok...
■ Immer, wenn in der Welt Menschen an den Folgen von Wirbelstürmen, Überschwemmungen oder Hunger sterben, schwanken die Reaktionen in der industrialisierten Welt zwischen Fatalismus und Hilfsbereitschaft.
■ In der Sowjetunion gab es über 110 Atomsprengungen für sogenannte friedliche Zwecke. Erst jetzt wird der Blick auf die Folgen frei: Verseuchungen ungeahnten Ausmaßes. Noch heute leben und...
■ Sie werden in der S-Bahn tätlich angegriffen, wagen sich abends nicht mehr auf die Straße, sind in ihren eigenen Wohnungen nicht mehr sicher. AusländerInnen, vor allem Schwarze, erleben in der Ex-DDR...
■ Am vergangenen Sonntag starb in Zürich im Alter von einundachtzig Jahren der Buchhändler, Kommunist, Verleger, Antiquar, Jude und Mentor einer ganzen Generation von Linken: Theo Pinkus.
■ Die Sozialdemokraten steuern nicht ganz freiwillig auf eine neuerliche Atomenergiedebatte zu. Es sind die SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Bund und Ländern, die versuchen, ihre Nürnberger Ausstiegsbeschlüsse...