■ Das geplante Abkommen von EG und EFTA über einen "Europäischen Wirtschaftsraum" kann heute doch nicht paraphiert werden; die Minister suchen weiter nach einem Kompromiß. Hauptgrund: Die Schweiz will keine...
■ Ängste vor einer wild wuchernden Metropole gibt es nicht nur bei Bonn-Befürwortern. Auch die Berliner müssen überlegen, wie sie explodierende Mieten und Planung ohne Bürgerbeteiligung verhindern können. Als Gegengewicht..
■ Der sowjetische Außenminister warnt vor einem Rückfall ins 19.Jahrhundert, wenn "KSZE der Nato untergeordnet wird". EG-Kommissar Andriessen fordert "mehr Investitionen und Verstärkung des Handels statt...
■ Kalt und naß und grau morgen ist Sonnenwende und kein Sommer noch in Sicht. Die Kirschen sind erfroren, den Tieren im Zoo ist es aufs Gemüt geschlagen, und auch die Menschen haben mit...
■ Heute und morgen tagen in Berlin die Außenminister der 34 Mitgliedsstaaten der "Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE). Die Euphorie des Pariser Gipfels ist längst dahin...
■ Während in den Industrieländern die Zahl der Aids-Erkrankungen langsamer wächst als befürchtet, trifft die Entwicklungsländer die Epidemie mit ihrer ganzen Wucht. Das Ausmaß der Katastrophe in Afrika und...
■ Verfassungsrechtler, Politiker, Gewerkschafter, Kirchenvertreter, Umweltschützer und Bürgerbewegte diskutierten zwei Tage lang am historischen Ort, der Frankfurter Paulskirche, über Einzelfragen...
■ Die Hindu-Fundamentalisten sind in Indien auf dem Vormarsch. Bei den heute zu Ende gehenden Parlamentswahlen wird die Fundamentalistenpartei BJP ihren EInfluß entscheidend ausweiten...
■ Heute folgen Hunderttausende Schweizerinnen dem Aufruf zu einem landesweiten Frauenstreik, um die am 14.Juni 1981 in der Verfassung verankerte Gleichstellung der Frau lautstark einzufordern.
■ Die alten Bundesländer wollen den Autobahnzentralismus im Beschleunigungsgesetz nicht durchgehen lassen. Vor allem aber wollen auch sie in Zukunft schneller bauen dürfen. Eine Alternative zu Krauses
■ Einer der größten US-Luftwaffenstützpunkte in Übersee, Clark Airbase auf den Philippinen, wurde am Montag wegen der Gefahr einer Vulkanexplosion nahezu völlig geräumt: Rund 15.000 GIs flohen mit Familie...
■ 800.000 Amerikaner säumten am Samstag die Straßen ihrer Hauptstadt, um die Heimkehr der "boys" aus dem Golfkrieg offiziell zu feiern. Washington empfing sie mit einem 12 Millionen Dollar teuren Spektakel, der...
■ Zum 24. Mal treffen sich die deutschen ProtestantInnen zu einem Kirchentag. Seit zehn Jahren haben sich nie mehr so wenig Gläubige zum gemeinsamen Diskutieren und Beten eingefunden wie dieses Jahr...
■ Die IG Metall feiert und besinnt sich: Nach der Paulskirchen-Feier lud sie zum "Internationalen Zukunftsforum". Da allerdings wurden nicht vorrangig die Probleme der deutschen Einheit behandelt, sondern die...
■ Nach schweren Straßenschlachten zwischen Polizei und Anhängern der radikalen Islamischen Heilsfront (FIS) verkündete Algeriens Staatspräsident Chadli Bendjedid am frühen Mittwoch morgen den Ausnahmezustand
■ Entfremdung von den politischen Parteien und Wahlmüdigkeit: Die Nichtwähler waren bei der Wahl ins Hamburger Rathaus die stärkste Gruppierung. Selbst die SPD, die ihren Wähleranteil um drei Prozent steigerte, verlor 50.000 Stimmen. „Sozialliberales Modell“ erhielt eine Abfuhr. Die Grünen als künftige Königsmacher.
■ Auf offener Straße wurde am Samstag in Dresden der Neonazi Rainer Sonntag erschossen. Ebenfalls am Samstag überfielen Skinheads ein Heim für Asylbewerber im sächsischen Pirna. Bundesjustiz- minister fordert...