■ Der Kampf zwischen der serbisch dominierten Bundesarmee und der kroatischen Nationalgarde konzentriert sich auf Dubrovnik und Vukovar/ Kroatische Adriahäfen erneut blockiert/ Im Staatspräsidium...
■ Die Selbstkritik war schnell abgeschlossen. SPD-Parteichef Björn Engholm schob die Schuld für das Abdriften der SPD-Stammwähler nach rechts der CDU zu. Mit ihrer emotionalen Debatte um das...
■ Tausende waren am Sonntag dem Aufruf zur Demonstration in Hoyerswerda gefolgt. "Stopp der Menschenjagd" und "Ausländer bleiben, Nazis vertreiben", lauteten die Parolen. Im Westen der Republik indes...
■ Obwohl es in der Abtreibungsfrage längst eine gesellschaftliche Mehrheit für die Entscheidungsfreiheit der Frau gibt, werden sich die Parlamentarier über sechs Gesetzentwürfe beugen, von denen keiner...
■ Nach einjähriger Odyssee begibt sich der einstige DDR-Spionagechef freiwillig in die Hand deutscher Behörden. Ob er vor Gericht gestellt werden kann, muß das Bundesverfassungsgericht erst...
■ "Wir müssen das Problem politisch lösen", lautete am Montag die Erleuchtung des sächsischen Polizeiministers Krause. Die Politik schweigt, wenn es um konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von...
■ Auch am Wochenende detonierten wieder Brandflaschen an den Wänden von Ausländerwohnheimen in Hoyerswerda, Freital und Thiendorf - Signal für Brandanschläge auch im Westen der Republik.
■ Allen Protesten zum Trotz will es die Düsseldorfer Landesregierung am Dienstag beschließen: das neue Riesenloch für den Braunkohletagebau, südlich von Mönchengladbach. 12.000 Menschen leben noch dort.
■ Nach sechs Verhandlungstagen im Berliner Landgericht ist immer noch offen, ob der Prozeß um den Tod von Chris Gueffroy der Grenzwirklichkeit gerecht werden kann oder zum peinlichen Ost-West-Spektakel wird.
■ Die deutsche Automobilindustrie mischt sich immer stärker in Planung und Organisation des Stadtverkehrs ein. Mit "kooperativem Verkehrsmanagement" und "intelligenter Verkehrsleittechnik" will sie "den...
■ Wie in den Hafenstädten Dubrovnik oder Zadar hatte man im kroatischen Split bisher wenig mitbekommen vom Kriegsalltag. Seit dem Wochenende greifen Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe der...
■ Heute abend werden am Lido die Löwen vergeben. Als Favoriten gelten Derek Jarman, Mira Nair, Zhang Yimou und Manoel de Oliveira. Verdient hätte einen Preis vielmehr Peter Greenaway.
■ Die Kubakrise 1962 wurde zum Inbegriff des Kalten Krieges. Jetzt, wo die alte Sowjetunion tot ist, soll auch die Rote Armee ihren westlichsten Vorposten räumen. Ausgerechnet gemeinsam mit US-Außenminister..
■ Mit großer Klarheit sprachen sich gestern in Potsdam nach einem zweitägigen Treffen die Ausländerbeauf-tragten von Bund, Ländern und Gemeinden für die Beibehaltung des bestehenden Asylgrundrechts aus.
■ Ein vierstündiger Ausstand legte am Montag morgen fast den gesamten Ostberliner Nahverkehr lahm. Nahezu alle Angestellten der Verkehrsbetriebe forderten mit Nachdruck die Anerkennung ihrer...