■ Nachdem die serbischen Cetniks Teile Kroatiens erobert haben, bereiten sie den nächsten Kampf vor. Der zu 85 % von Albanern bewohnte Kosovo, Ort der historischen Schlacht auf dem Amselfeld, soll Teil eines...
■ Die gewaltsame Rückführung der albanischen Flüchtlinge in ihre Heimat ist nahezu abgeschlossen. Westeuropa protestiert nur verhalten, wenn EG-Partner Italien über 12.000 Albaner tagelang ohne Versorgung...
■ Die italienischen Behörden haben alles darangesetzt, den albanischen Flüchtlingen in Bari ihr Gelobtes Land zur Hölle zu machen. Heute soll die "Repatriierung" abgeschlossen sein.
■ Noch am Donnerstag abend hatte Sachsen-Anhalts Bundesminister Gerd Brunner erklärt, er fühle sich "so unbelastet wie gestern", die Anschuldigungen gegen ihn seien unhaltbar. Nur wenige...
■ Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die Zeitungen von Überfällen rechtsradikaler Gruppen auf Ausländer, Homosexuelle oder Linke berichten. Wer sind diese Leute, deren Existenz zu Zeiten...
■ Während der West-Arbeitsmarkt sich "in guter Form" zeige, so Arbeitsamtspräsident Heinrich Franke am Dienstag, ist seit den Massenentlassungen zum 30. Juni mittlerweile jeder achte Arbeitnehmer...
■ Wie ein Ritual vollzieht sich auch in diesem Sommer wieder der Schlagabtausch um das Grundrecht auf Asyl. Diesmal jedoch wird im Rahmen einer Verfassungs-debatte der Artikel 16 zur Disposition gestellt...
■ Eine Reform an Haupt und Gliedern fordert eine Ärztekommission aus Ost und West für die psychiatrischen Großeinrichtungen in den fünf neuen Ländern. Ihr Report plädiert andererseits für eine...
■ Während die jugoslawische Bundesarmee am Freitag in den Kampf um die kroatischen Dörfer Slawoniens eingriff, wurde in Zagreb wie schon am Vortag laut über eine Verkündung des Kriegszustandes mit...
■ Heute begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag nach offiziell 700 Jahren ein Ehrentag. Die Historiker mühen sich, das Volk kommt nicht in Stimmung, die Kritiker haben sich abgemeldet...
■ Die Begrüßungsreden fanden in nostalgischem Ambiente statt. Nachdem Gorbatschow und Bush die Fortschritte der sowjetisch-amerikanischen Beziehungen herausgestellt hatten, sicherte Bush der...
■ Bis aufs "Unabdingbare" wollte die rot-grüne Koalition die Aktivitäten des Verfassungsschutzes reduzieren. Der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf bleibt eine Verschlimmbesserung.
■ Obwohl die kroatische Führung in der Nacht zum Samstag einen Waffenstillstand ausgerufen hatte, gingen die Kämpfe im serbisch-kroatischen Grenzgebiet weiter. Die Hoffnung auf eine Beilegung der Krise...
■ Zeichen der Entspannung gibt es nur in Slowenien, in Kroatien ist die Situation eskaliert, seit die Bundesarmee ein kroatisches Ausbildungslager unter Beschuß genommen hat. Kroatien fordert den...
■ Die erste Berufungsrunde zum Neuaufbau der geisteswissenschaftlichen Fachbereiche an der Berliner Humboldt-Universität ist nahezu abgeschlossen. Ganz abgesehen davon, daß kaum Akademiker aus Ostdeutschland...
■ Gorbatschows neuer Programmentwurf, der, sollte er verabschiedet werden, den Abschied vom Marxismus-Leninismus bedeutet und der Sozialdemokratie den Weg ebnet, stößt auf erbitterten Widerstand...
■ Wie viele Milliarden die BCCI durch faule Kredite an faule Kunden verspielt hat, ist noch unklar. Nach und nach aber drängen Verstrickungen im Drogen- und Waffengeschäft ans Licht der Öffentlichkeit.
■ Als unverdiente Strafe empfinden es viele FürstenbergerInnen, daß ihr Kaiser's-Supermarkt voraussichtlich doch nicht eröffnet wird. Mahnwache und EinwohnerInnen rechnen Tote gegen Arbeitsplätze auf.
■ Im Mittelpunkt des dreitägigen Parteitags der FSLN stand die ideologische Auseinandersetzung mit dem kapitalistischen Wirtschaftsmodell und die Debatte um die interne Umstrukturierung der Partei