Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Am Sonntag wählen die Hessen – wenn sie den Termin nicht verschlafen, denn aufwühlend waren die politischen Duelle nicht gerade. Dabei fallen wichtige Entscheidungen, etwa über die Zukunft der FDP Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Fünfzig Jahre Dresden
■ Überraschend schaltete sich der mexikanische Präsident Donnerstag abend ins Fernsehprogramm ein, enthüllte die Identität des Zapatisten-Führers Marcos (aber ist er's wirklich?) und kündigte eine
Zedillo pokert, Marcos versteckt sich
■ Hat Manfred L. Martina Madlowski getötet? In einem Berliner Prozeß entscheiden drei Tropfen Blut und ein "genetischer Fingerabdruck". Das eine Gutachten sagt mit "99,49 Prozent Wahrscheinlichkeit":..
Wie sicher ist die DNA-Analyse?
Die Bundesregierung will durch steuerliche Anreize bis zu eine Million neue Jobs in Haushalten schaffen. Die Million gibt es schon – aber nicht legal. In Deutschlands Küchen und Kinderzimmern boomt die Schwarzarbeit. Von Barbara Dribbusch
■ Beim letzten Vorbereitungstreffen vor dem Klimagipfel in Berlin diskutieren ab heute in New York rund 400 Delegierte von Regierungen, Umweltverbänden und Industrie über CO2-Emissionen und Energiesteuern...
Nacktschnecken mit Sonnenöl
■ Was Kirchenaustritte allein nicht bewirken konnten - eine Grundsatzdiskussion über Ziele und Aufgaben der Institution -, das schafft das liebe Geld ohne Müh: In der Kirche ist der Verteilungskampf...
Kirche in den Zeiten der Schwindsucht
■ Das AKW Rheinsberg wurde, wie jetzt aus aufgefundenen Beständen der Gauck-Behörde zu entnehmen ist, vor allem nach dem Tschernobyl-GAU 1986 rege kontrolliert - durch die Stasi...
(Staats-)Sicherheit an erster Stelle
■ Nach dem Willen vieler Unionspolitiker soll es der ARD an den Kragen gehen. Ihr Vorschlag, dafür die "Dritten" zu stärken, ist Augenwischerei. Ein Qualitätsverlust wäre kaum aufzuhalten.
Vor Vielfalt schwarz vor Augen
■ Die Niederlande im Kampf gegen den ewigen Feind: Bis gestern hielten die Deiche im Land zwischen Maas und Waal. Vorsorglich evakuierten die Behörden aber schon mal 85.000 Menschen aus dem Poldergebiet in der...
Schweine und Rinder zuerst
■ Dürfen Mediziner abgetriebene Föten für Heilversuche verwenden? Ein Neurologe der Medizinischen Hochschule Hannover meint, ja. Eine Expertin vom Genarchiv Essen befürchtet wachsenden Druck auf die Frauen.
Abtreiben für den guten Zweck?
■ Die Troika Gysi, Bisky, Modrow setzt sich durch: Mit großer Mehrheit distanziert sich die PDS vom Stalinismus. "Antikommunistische Auffassungen" wirbeln jedoch die gekonnte Parteitagsregie...
Applaus für Gysi von der bunten Truppe
■ Formelkompromisse und fortdauernde Auseinandersetzungen über die Frage: "Wem gehört Auschwitz?" prägten die Gedenkfeiern in Krakau und Auschwitz-Birkenau anläßlich des 50. Jahrestags der Befreiung des...
"Laßt das Schweigen herrschen!"
Morgen wird in Berlin der Parteitag der PDS eröffnet. Die „demokratischen Sozialisten“ müssen bei dieser Gelegenheit entscheiden, ob sie mehr demokratisch oder mehr sozialistisch sein wollen. Es wird dramatisch zugehen. Von Wolfgang Gast
■ Deng Xiaoping, Chinas "großem alten Mann", geht es nicht sehr gut. Mit seinem Tod wird in nächster Zeit gerechnet. Die chinesischen Politiker halten vorerst still und verschärfen die Repression...
Eine neue Zeit bricht an
■ Die PolInnen stellen die zweitgrößte nationale Minderheit in Berlin. Gestern präsentierte die Ausländerbeauftragte Barbara John die Ergebnisse einer Meinungsumfrage unter ihnen. Gefragt wurden allerdings nur...
Das dritte polnische Berlin
■ In dieser Woche beginnen viele Tarifverhandlungen. Gewerkschaften wollen teilhaben am Aufschwung, Arbeitgeber nichts abgeben, und am Ende werden alle "gut dastehen". Wie machen die das?
Die falsche Magie der Prozente
■ Ein schweres Erdbeben wurde in Japan seit langem erwartet, aber eher für die Region Tokio. Nun traf es Kobe und zerstörte angeblich erdbebensichere Bauten en masse. Wir berichten aus Tokio und fragen nach...
Sicher war nur das Erdbeben
Tagesthema "Im Namen des Volkes"
Schlachtviehtransporte haben in Großbritannien eine neue Tierschutzbewegung ausgelöst. Von Ralf Sotscheck