■ "Frieden" hatte Hochkonjunktur während der ersten Runde der Jugoslawien-Friedenskonferenz im Friedenspalast zu Den Haag; das öffentliche Bekenntnis der jugoslawischen Konferenzteilnehmer...
■ Seit zwei Wochen wird jeden Nachmittag um vier eine Hamburger Hauptverkehrsstraße blockiert ein Protest gegen rasende Lastwagen, nachdem hier ein 9jähriges Mädchen getötet worden war. Tempo 30 nur in den...
■ Offiziell weiß die Presse vom gestrigen Bonner Schlichtungsgespräch zwischen CDU Ost und CDU West nur, daß es "im Geiste des Miteinanders" stattgefunden hat. Doch in Wirklichkeit haben die Altlasten der...
■ Nach der Anerkennung steht Litauen vor den "Mühen der Ebene". Fieberhaft arbeiten Experten an den Institutionen der neuen Republik. Das Problem der Minderheiten bleibt schwierig.
■ Gorbatschow hat wieder die Initiative ergriffen. Immerhin zehn von fünfzehn Republiken konnte er am Wochenende überzeugen, Grundsätze für einen neuen Unionsvertrag zu unterschreiben...
■ Wer steht für die Opfer der Mauer gerade? Bisher weder Honecker noch Mielke noch ihre Generäle. Als erste Angeklagte müssen sich ab heute vier junge Soldaten der Grenztruppen verantworten.
■ In Halberstadt, am Rand des Harzes, liegt Sachsen-Anhalts Zentrales Auffanglager für Asylbewerber. Nicht wenige sind nach Westen geflüchtet, überfallen von Skins und Neonazis. Wie geht die Stadt mit der Gewalt in ihren...
■ Zwölf Stunden verhandelten eine russische und eine ukrainische Delegation miteinander, dann war Jelzins Drohung mit Gebietsansprüchen vom Tisch. Über die Atomwaffen und die Zukunft der Wirtschaft soll...
■ Während die Kämpfe zwischen Serben und Kroaten unvermindert weitergehen, ringt sich die EG zu einem Ultimatum durch: Bis zum 1. September soll Serbien den Eroberungskrieg gegen Kroatien einstellen...
■ Nach den drei baltischen Staaten, Armenien, Georgien und der Ukraine hat nun auch das weißrussische Parlament die Unabhängigkeit seiner Republik verkündet. Die Unterzeichnung des neuen Unionsvertrages...
■ Der Fall des Baltikums enthält im Kern alle Fragestellungen, um die es einer künftigen Sowjetunion gehen muß: Neben der Demokratisierung der Gesellschaft sind das auch das Recht der Völker auf Souveränität
■ Die Nacht, bevor der Putsch zusammenbricht: Das Zentrum ist in der Hand der Jelzin-Anhänger, kein Durchkommen ins Parlamentsgebäude der Russischen Föderation
■ Vor dem Haus der Russischen Föderation haben Panzer Stellung bezogen, die Boris Jelzin unterstützen drei Kilometer weiter stehen die Panzer der Putschisten.
■ Seit rund 20 Jahren macht die gemeinnützige, mit Bundesmitteln reichlich bedachte Otto-Benecke-Stiftung (OBS) gutes Geld mit der Eingliederung von Aussiedlern und der Ausbildung von Flüchtlingen...
■ Seit der Wende haben unzählige Bürger der Ex-DDR sich die Segnungen des Kapitalismus per Kredit ins Haus geholt. Mit dem Abzahlen wird es für viele, die jetzt arbeitlos geworden sind und einer...
■ Bundesregierung, Banken und Arbeitgeber begrüßten die beschlossene Zinserhöhung als notwendige Maßnahme zur Stabilisierung der D-Mark. SPD und Gewerkschaften kritisierten die "monetäre Notbremse"
■ Israel erwägt die Freilassung einer Gruppe von Gefangenen gegen Informationen über seine im Libanon vermißten Soldaten. Die Entlassung von Scheich Obeid gilt allerdings vorerst als ausgeschlossen.