■ Kein Tag, an dem nicht irgendeineR für oder gegen die Abtreibungspille Position bezieht. Die Bewegung der BefürworterInnen wird größer, doch die Hoechst AG, Mehrheitseignerin der französischen Herstellerfirma...
■ Der dreitägige Deutschland-Besuch des russischen Präsidenten ist vor allem eine Goodwill-Tour. Er braucht Geld und Know-how. Dafür bietet er die schier unerschöpflichen Rohstoffe des Landes. Kohl...
■ Während Saddams Truppen im Norden Iraks eine Offensive starten, haben die Kurden das Vertrauen in ihre politischen Organisationen verloren. Ein Bericht aus Irakisch-Kurdistan.
■ Einen Tag nach der Einnahme der ostkroatischen Stadt durch Bundestruppen sind gestern Vertreter des umkämpften Vukovars und der Armee zu Kapitulationsverhandlungen zusammen-gekommen. Die Angst vor serbischen...
■ Nach wochenlangen Diskussionen haben am Samstag die MitarbeiterInnen der taz mit Zweidrittelmehrheit beschlossen, das Eigentum an der taz einer neu zu gründenden Genossenschaft zu übertragen. Um...
■ Im Bundesstaat Louisiana wird heute ein neuer Gouverneur gewählt. David Duke, ein früherer Ku-Klux-Klan Führer und Neo-Nazi, hat reelle Siegchancen. Der registrierte, aber von der Parteiführung geächtete...
■ Mit ihrer Empfehlung, die Richtwerte für die Dioxinbelastung von Böden hochzusetzen, wollen die Umweltminister der Bundesländer den landwirtschaftlichen Anbau in der hochindustralisierten Bundesrepublik...
■ Erstmals seit Beginn des Krieges besteht eine reelle Chance auf einen Waffenstillstand: EG-Vermittler Carrington griff Belgrads Forderung auf, UN-Friedenstruppen in die Kriegsregion nach Kroatien zu...
■ Beinahe in letzter Sekunde haben sich die Fraktionen von CDU, FDP und SPD darauf verständigt, vor der Verabschiedung des Stasi-Unterlagengesetzes am Donnerstag im Bundestag die strittigen Passagen...
■ Im Oktober hatte das Amtsgericht Memmingen den Eltern der leukämie-kranken Katharina Scharpf (3) auf Antrag der Ärzte das Sorgerecht entzogen, weil sie sich weigerten, ihr Kind weiterhin..
■ Unter dem Motto "Miteinander leben gegen Fremdenhaß und Gewalt" haben am Samstag in rund hundert Städten der Republik über 100.000 Menschen gegen zunehmende Ausländerfeindlichkeit und...
■ Immer wieder der 9.November: 1918 rief Liebknecht die Republik aus, 1989 fiel die Mauer. Der 9.November 1938 steht für eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte — die Reichskristallnacht, zu der ein gewisser Herschel Grynszpan den Vorwand lieferte.
■ Unter der Deckmäntelchen der angeblichen Sanierung holt die bundeseigene Wismut AG nach wie vor Uranerz aus ihren Halden und Stollen. Vermarktet wird der strahlende Stoff von dem französischen...
■ Der Tod Robert Maxwells, des wohl aggressivsten Unternehmers in der internationalen Medienbranche, ist noch ungeklärt. Der Mann, der aus ärmsten Verhältnissen zu gewaltigem Reichtum aufstieg, hinterläßt...
■ Nach dem Öl fließt jetzt der Champagner: Heute soll Emir Dschabir Al Sabah die letzte brennende Ölquelle in Kuwait auspusten, dann wird gefeiert. Damit geht ein gigantisches Rettungsmanöver schneller als...
■ Paradox: Kurz vor dem Abriß des Lenin-Denkmals in Ost-Berlin entbrannte unter der toten Statue die lebendigste Diskussion um den Marxismus-Leninismus seit dem I. Parteitag der SED
■ Erstmals fanden am Wochenende in Dresden Antifa-Gruppen, linke Parteien, Initiativen und Betroffene aus Ost und West zu einem "antifaschistischen Ratschlag" zusammen, um über Strategien gegen die...
■ Entweder lügen die Minister Stoltenberg und Stavenhagen, oder sie haben die Kontrolle über ihre Unterlinge verloren. Das belegt ein der taz vorliegendes Geheimpapier zwischen Hardthöhe und BND.