■ Nach langer Diskussion hat die FDP ihr Modell einer privaten Pflichtversicherung aufgegeben und sich mit der Union auf die Pflegeversicherung im Rahmen der Sozialgesetzgebung geeinigt...
■ Der Mann, der Algeriens politische Klasse nach den Wahlerfolgen der fundamentalistischen Islamischen Heilsfront (FIS) aus der Krise helfen sollte, ist am Montag in der ostalgerischen Stadt Annaba...
■ Kaum hatten sich die in Lissabon versammelten Staats- und Regierungschefs der EG auf eine gemeinsame Position zum Krieg in Bosnien geeinigt, da reiste Frankreichs Präsident Mitterrand "spontan" ins...
■ Über 100 Abgeordnete wollten ans Pult. Dennoch: kaum Argumente, die nicht schon oft gehört worden waren. So verlagerte sich das Interesse in die Wandelgänge, wo man sich auf die nächtliche Abstimmung...
■ Der Chef der Arbeiterpartei Jizhak Rabin hat gute Aussichten, eine breite Koalitionsregierung zusammenstellen zu können. Seine Bereitschaft, Teile der besetzten Gebiete für Frieden einzutauschen,...
■ Bei Arbeitslosen, die in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben, wird das Einkommen des Partners bei der Berechnung der Arbeitslosenhilfe einbezogen. Das Bundesverfassungsgericht prüft seit...
■ Die Ergebnisse der heutigen Knessetwahlen könnten für die Zukunft des Nahen Ostens entscheidend sein. Die Spitzenkandidaten - Schamir vom Likudblock und Rabin von der Arbeiterpartei - klammerten im ...
■ "Offen, selbstbewußt, handlungsfähig" mit diesem Motto ist die ÖTV zu ihrem 12. Gewerkschaftstag angetreten. Tatsächlich wird gestritten, kritisiert und abgerechnet vor allem mit Chefin...
■ Die Pläne von Peter-Michael Diestel, eine Interessenvertretung für die Ost-BürgerInnen zu gründen, bringt die West-PolitikerInnen zum ersten Mal seit der deutschen Einheit in die Defensive
■ Der passionierte Autofahrer Krause plant den Aus- oder Neubau von 11.600 Kilometern Betonpiste. Im Westen will er längst totgesagte Projekte verwirklichen, im Osten seine Lieblingstrasse von Lübeck über...
■ Die Bevölkerung Dänemarks könnte unverhofft Schicksal spielen: Wenn im heutigen Referendum die Mehrheit der Wähler das im niederländischen Maastricht geschnürte europäische Unionspaket ablehnt, müßte...
■ Die Realität des Ein-Personen-Haushalts hat die gesellschaftliche Norm (Kleinfamilie) eingeholt. Auf einer Tagung am Wochenende in Bad Boll versuchten SoziologInnen, StatistikerInnen, Sozial-historiker...
■ Realpolitisch erscheint der von FDP und SPD erarbeitete Gesetzentwurf zur Neuregelung des Abtreibungsrechts machbar; gestern schwenkten auch CDU-Prominente auf die liberalere Linie ein. Für Frauen im...
■ Monatelang hat er dichtgehalten, der Kanzler. Denn Kohl war der einzige, der von Genschers geplanter Demission wußte. Für das FDP-Präsidium kam die gestrige Rücktrittsankündigung des dienstältesten...
■ Die Menschen in den verseuchten Gebieten leiden heute noch unter den Folgen von Tschernobyl. Aus dem Unglückreaktor dringt immer noch Strahlung. Davon gänzlich unbeeindruckt, will die Regierung von...
■ Ohne Atempause tobt der Kampf um Bosniens Hauptstadt Sarajevo, der gestern wieder mehrere Menschen das Leben kostete. Die USA und die EG halten sich, was Sanktionen betrifft, noch bedeckt.
■ Seit dem "Roe gegen Wade"-Urteil von 1973, mit dem das Grundrecht auf Abtreibung in der Verfassung verankert wurde, versuchten Amerikas Lebensschützer alles, die Legalisierung rückgängig zu...
■ Die ersten libyschen Diplomaten erhielten gestern ihre Ausweisungsschreiben. In der arabischen Welt gilt Resolution 748 als Komplott des "Westens": Vor dem Hintergrund der Entscheidung...
■ Die Bonner Regierungskoalition ist in der Frage gespalten, wie sie auf das "Waffenstillstandsangebot" der RAF reagieren soll. Die CSU lehnte ab, Kinkel begrüßte das Angebot als "neue Qualität"...
■ Drei Monate nach der "Kinkel-Initiative", nach der langjährig einsitzende und haftunfähige RAF-Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen werden sollten, haben die RAF-Aktiven in einem Schreiben...