■ Dieses Jahr fehlt keiner in der Runde der olympischen Großfamilie. Selbst die Südafrikaner und die Serben sind mit von der Partie. 16 Tage lang werden die SportlerInnen den Familienserien im Fernsehen...
■ In spätestens drei Jahren sollen die ersten Impfstoffe gegen Aids erprobt werden - doch das Virus breitet sich in der Dritten Welt immer schneller aus
■ Eine halbe Million Menschen sind in Bosnien-Herzego-wina auf der Flucht sie kommen gar nicht erst zur Grenze Kroatiens durch, das selbst zerstört ist. Auch Slowenien hat die Grenzen dichtgemacht...
■ Die Solidarität mit den von Serbien mit Krieg überzogenen Völkern Ex-Jugoslawiens scheint das sonst so heterogene Lager der europäischen Rechts-extremen zu einen: Auf seiten Kroatiens kämpften...
■ Heinz Galinski, seit 1949 amtierender Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Berlin und zuletzt auch Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist im Alter von 79 Jahren gestorben...
■ Täglich werden in der von serbischen Freischärlern umzingelten bosnischen Hauptstadt Menschen von Granaten getötet, Heckenschützen schießen auf alles, was sich bewegt. "Gebt uns Waffen", so die...
■ Die Nationalisten um Regierungschef Meciar haben sich verrannt. Eine Abspaltung von der CSFR brächte nur Nachteile für die Slowakei. Das Land ist auf eine Unabhängigkeit gar nicht vorbereitet...
■ Der Grundsatzbeschluß der SPD von vergangenem Jahr, Einsätze der Bundeswehr nur unter der Flagge der UNO und nach Änderung des Grundgesetzes zuzustimmen, wackelt. Anläßlich des gestrigen Kabinettsbeschluss
■ Das defizitäre Staatsunternehmen Bahn soll nach den Plänen von Verkehrsminister Krause in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden, die nach rein wirtschaftlichen Kriterien operiert...
■ Kubas reformierte Verfassung öffnet das Land weiter für ausländische Unternehmen, aber nur wenig für die eigene Gesellschaft. Zwar soll das Volk seine parlamentarischen Vertreter in Zukunft geheim und direkt...
■ Die etablierte Politik reagiert wie von einer Hornisse gestochen: Der Appell zur Gründung einer ostdeutschen Sammlungsbewegung ruft Bewertungen wie "Volksbetrug" und "Etikettenschwindel" hervor.
■ Über zwei Millionen Menschen hat der Krieg auf dem Balkan entwurzelt. Es ist die größte Fluchtbewegung in Europa seit den Massenvertreibungen nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs und Deutschland macht...
■ Zum Auftakt ihres Gipfels im finnischen Helsinki haben die 51 Mitgliedsstaaten der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE) ihren Willen demonstriert, künftig...
■ Was in der 18jährigen Gipfelgeschichte bisher nur Gorbatschow gewährt wurde, konnte jetzt auch Rußlands Präsident Jelzin als Erfolg verbuchen: Er durfte mit den sieben Reichen tafeln. Nun...
■ Für die "Zeitbomben jenseits der Oder" bedarf es nach Aussage der Bundesregierung eines Sofortprogramms. Auf dem Weltwirtschaftsgipfel in München gab es am Dienstag für einen von deutscher...
■ Eine Woche nach Beginn militanter Fernfahrerproteste gegen eine geplante Verkehrssünderkartei haben sich gestern die Fronten weiter verhärtet: Während Polizeisondertruppen mit Panzern LKWs...
■ Eigentlich wollten sich die mächtigsten Sieben vor allem der eigenen flauen Konjunktur widmen. Nach den Äußerungen Jelzins zum IWF-Hilfsprogramm vom Wochenende werden sie sich wohl mit der...
■ Die traditionsreiche Freie Volksbühne muß schließen. "Systematisch leergespielt" lautet die harte Kritik, der "geniale Mut" eines Hans Neuenfels kam beim Publikum nicht an. Der Berliner Senat muß sparen...
■ Das Getreide vertrocknet, Kartoffeln haben erst Murmelgröße erreicht, die Kühe rupfen hartes Gras auf verbrannten Weiden. Auch wenn es sofort anfinge zu gießen: Die Existenz vieler Bauern ist..