■ In Berlin und anderen Städten haben gestern über 200 homosexuelle Paare das Aufgebot bestellt, um ihrer Forderung nach Gleichstellung ihrer Lebensgemeinschaften...
■ Das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) hat "umfassende Reformprogramme" angekündigt. Während die traditionelle Projektarbeit..
■ Nach dem gestrigen Rücktritt Walter Mompers vom Parteivor-sitz der Berliner SPD stellt sich die Frage, wer ihn beerben darf und will. Favorit ist die Hoffnung der Ost-Sozis: Wolfgang Thierse...
■ Warum in El Salvador Kooperativen unterstützen, wenn die "Dritte Welt" gleich nebenan in den neuen Bundesländern beginnt? Die deutsche Solidaritätsszene wurstelt zwischen dem Festhalten an...
■ Auch nach Verabschiedung der UNO-Resolutionen ist unklar, wie die vage formulierten Beschlüsse umgesetzt werden sollen/ Fraglich ist vor allem, ob die Nato-Mitgliedsstaaten bereit sind, 100.000 Soldaten...
■ 13 Jahre lang verband sie der gemeinsame Kampf gegen die proso-wjetische Regierung und die Rote Armee in Kabul. Nach dem Abzug der sowjetischen Armee und zugespitzt nach dem Sturz Nadschibul-lahs im April...
■ Wenn die Regierung heute dem Zahlenwerk ihres Gesundheitsministers zustimmt, werden künftig Kranke, Ärzte, Krankenhäuser und Pharmakonzerne zur Kasse gebeten...
■ Der Sommer eilt immer neuen Höhepunkten zu, die Ozonwerte auch: 351 Mikrogramm Reizgas pro Kubikmeter Luft hat das Umweltbundesamt am Wochenende in Frankfurt gemessen. Das ist Jahresrekord. Schon...
■ Eigentlich waren die Hilfsgüter für somalische Flücht-linge vorgesehen. Doch die drängende Situation auf dem Balkan hat die Organisation "Cap Anamur" zu einem Abstecher an die Küste Kroatiens veranlaßt
■ Die Erwartungen an die UNO stehen in keinem Verhältnis zu ihren Möglichkeiten. In immer mehr Konflikten soll sie friedensstiftend eingreifen. Auf eine solche Flut von Aufgaben ist der...
■ Die Zahlen sind alarmierend. 13.038 Erstkonsumenten harter Drogen wurden allein 1991 verzeichnet. Die Zahl der Drogentoten lag Ende Juli 1992 bereits bei 1.039. Die Bundesregierung setzt weiter auf die...
■ Mit ihrer ersten gezielten Produktkampagne will die Umweltorganisation Greenpeace auf die drohende Schließung eines ostdeutschen Unternehmens aufmerksam machen, das einen völlig FCKW-freien Kühlschrank...
■ Die fehlgeschlagene Evakuierungsaktion zweier Abgeordneter des Landtags von Sachsen-Anhalt, bei der am Wochenende nahe Sarajevo zwei Kinder im Kugelhagel serbischer Heckenschützen umgekommen...
■ Deutschlands Kassenärzte sind nicht gewillt, des Bundesgesund-heitsministers Eingriffe in ihre Selbstverwaltung widerstandslos hinzunehmen. Für den Fall, daß Bonn diese Woche die "Malus"-Regelung nach...
■ Mit vorgezogenen Neuwahlen will der kroatische Präsident Franjo Tudjman seine Macht sichern. Schon bald könnte ihn sonst sein Popularitätsverlust in die Niederlage führen...
■ Im Scheinwerferlicht der Presse fallen großzügige Gesten leichter. Das UN-Flüchtlingshochkommissariat bekam zwar Hilfen in Millionenhöhe. Zurückgewiesen wurden gestern in Genf jedoch erneut die deutschen...
■ Der Bericht eines Gerichtsmediziners, wonach in Südafrikas Gefängnissen in den vergangenen Jahren Hunderte von Schwarzen in Untersuchungshaft mißhandelt und getötet worden sind, schlägt hohe Wellen.
■ Seit über zwei Jahren hören sich alteingesessene Bundesbürger die immer lauter werdenden Klagen ihrer Mitbürger aus dem Osten an - und reagieren in zunehmendem Maße mit offener...
■ Sie waren erschöpft und einfach nur froh, dem Krieg entkommen zu sein. Seit gestern sind die ersten 2.600 bosnischen Flüchtlinge, die mit Sonderzügen aus den Lagern in Kroatien abgeholt worden waren, in der...