■ Im Bochumer Prozeß gegen Manager des renommierten deutschen Konzerns, die im Verdacht stehen, dem Irak wissentlich Turbopumpen für den Nachbau von Scud B-Raketen geliefert zu haben, sind die Beweise...
■ Unmittelbar nach der Abwertung der italienischen Lira durch den EG-Währungsausschuß hat die Bundesbank nachgezogen: Auf ihrer gestrigen Sondersitzung beschloß der Zentralbankrat, ihre Hochzinspolitik zu...
■ Rund zwei Drittel der SPD-Vorstandsmitglieder vollzogen am Samstag abend in Bad Salzuflen Parteichef Engholms Schwenk beim Asylrecht und bei deutschen UNO-Militäreinsätzen...
■ Eine Berliner Kirchengemeinde nimmt trotz Konflikten in den eigenen Reihen seit Jahren Flüchtlinge auf/ Grüne planen Großdemo zum 3. Oktober/ EKD wackelt beim Asyl
■ Japanischer Zündstoff vom Kreml-Tisch * Aus Rücksicht auf das delikate Gefüge im Innern seiner Administration hat Rußlands erster Mann die Hoffnung auf Yen-Investitionen zurückgestellt.
■ Selbst im vom Bürgerkrieg ruinierten Somalia gibt es Gegenden, wo die Landwirtschaft noch funktioniert. Was nicht klappt, ist die Verteilung - auch der Hilfs-güter. Die wird von rivalisierenden..
■ Der Mann weiß angeblich, wie schon mal ein Österreicher vor ihm, was gut ist für die Deutschen. Was der FDP-Spitze zunächst "inopportun" erschien - am Montag abend durfte er den Liberalen in...
■ Aus Wüste wird Metropolis * Für die Gestaltung des Daimler-Benz-Komplexes auf dem Berliner Potsdamer Platz bekam am Samstag der italienische Stararchitekt Renzo Piano den Zuschlag.
■ Für ein Europa ohne Mitterrand * Am 20. September entscheiden die Citoyens über Frankreichs Zukunft in Europa. Die Debatte wird längst von innenpolitischen Erwägungen beherrscht...
■ Für die meisten Christen im Libanon war die zweite Wahlrunde am vergangenen Sonntag ein Kniefall vor Damaskus: Ein Urnengang auf Befehl der Syrer kam da nicht in Frage.
■ "Heute keine Gewalt" lautete der Konsens am Samstag in Rostock-Lichtenhagen - und 15.000 Demonstranten, die trotz schwerer Behinderungen der Polizei...
■ 13 Grundsätze zur Beendigung des Bürgerkrieges in Ex-Jugoslawien sind das Ergebnis der dreitägigen Konferenz in London. Würden sie verwirklicht, könnte man die belagerten Städte Bosniens retten...
■ Mecklenburg-Vorpommerns Polizei hat gestern zugegeben, die Lage Montag abend falsch eingeschätzt zu haben. Darüber, ab wann die Polizei die Löscharbeiten der Feuerwehr sicherte, liegen jedoch...
■ Ursprünglich sollte es einmal eine Klausurtagung werden, die als Ergebnis eine Alternative zur Kohl-Regierung präsentiert. Was Björn Engholm und die anderen...
■ Frankreich will nicht mehr Müllschlucker der Deutschen sein. Die Möglichkeit zur billigen Entsorgung im Nachbarland hatte den Mülltourismus angetrieben, damit soll jetzt Schluß sein. Der Müllstopp stellt...
■ Der rechte Flügel der Republikaner hatte den "gigantischen Kindergeburtstag" fest im Griff. Kontroversen über innerhalb der Partei umstrittene Themen, wie Abtreibung, Homosexualität oder gar die...