■ Der Boden im Landkreis Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern ist verseucht von einer Giftmülldeponie und einer ehemaligen Munitionsfabrik. Wie soll mit den Altlasten umgegangen werden, wo alle beteuern..
■ Fünf Jahre nach dem Massaker am Tiananmen-Platz in Peking stehen Chinas Militär und Geheimpolizei bereit, um jede Kundgebung zu unterdrücken. Die Regierung fürchtet heute aber vor allem die...
■ Keiner hört zu. Außerhalb der Kliniken leben viele psychisch Kranke im ambulanten Ghetto. Sie fordern eine Psychiatrie, die auf ihren Erfahrungen aufbaut.
■ Berlin macht den Anfang: 16.000 Kriegsflüchtlinge sollen Deutschland Richtung ehemals jugoslawische Heimat verlassen. Dort werden sie kaum ankommen, denn der Transit ist versperrt. Für den einzelnen heißt..
■ Die ärztlichen Standesvertreter reagieren auf den Vorwurf der Bestechlichkeit mit Empörung, die geprellten Krankenkassen wittern einen Sumpf. Sie vermuten Betrügereien nicht nur bei Herzklappen...
■ Gestern kehrte der russische Schriftsteller und Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn nach 20jährigem Exil in seine Heimat zurück. Während er in Wladiwostok landete, wurde über seine zukünftige...
■ Mit seiner verbiesterten Reaktion auf das Verhalten der Liberalen bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten hat Möchtegern-Kanzler Scharping im Kampf um die Ernte vom Herbst schon wieder Punkte verloren...
■ "Parteienklüngel oder Plebiszit", so hieß das Leitmotiv im Kampf um Richard von Weizsäckers Nachfolge als Bundespräsident. Geht der Trend zu mehr Bürgerbeteiligung weiter, dann hat sich die Sache...
■ Auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank in Düsseldorf mußte Vorstandschef Hilmar Kopper gestern vor gut 4.000 Aktionären ausführlichst auf die vom Bankhaus gestützte Milliarden-Pleite des...
■ Die "neuen" Richtlinien zum straffreien Konsum kleiner Mengen von Drogen des NRW-Justizministers Krumsiek (SPD), gegen die Konservative jetzt Front machen, konkretisieren nur das, was von...
■ Magdeburgs Polizeiführung muß nach und nach die gravierenden Fehler eingestehen, die die Ordnungshüter anläßlich der fremdenfeindlichen Krawalle vom Himmelfahrtstag gemacht haben. Zum Teil hat das...
■ Die Massaker in Ruanda haben Hunderttausende von Opfern gefordert. Um sich vor den Regierungsmilizen zu retten, fliehen viele in die immer größer werdenden "befreiten Gebiete" der Guerillafront RPF...