■ Eine "Lex Lafontaine" soll heute im Saarland die Politiker gegen die Medien stärken. Und in Bonner Schubladen liegt eine Gesetzesnovelle, die Stasi-Akten für Skandalsucher tabu macht. Eine Strauß...
■ An diesem Sonntag vor 49 Jahren wurde Deutschland befreit oder, so die andere, gebräuchlichere Lesart: Deutschland kapitulierte. In diesen Wochen kehren die russischen Sieger von einst endgültig in...
■ Der Tunnel unter dem Ärmelkanal, der heute mit viel Pomp eröffnet wird, soll die nordfranzösische Stadt Lille, die durch den Hochgeschwindigkeitszug TGV mit Paris, Brüssel und London verbunden wird, ins...
■ Bis zur letzten Minute vor Unterzeichnung des Gaza-Jericho-Abkommens zwischen Israel und der PLO gestern in Kairo wurde um die Details noch gefeilscht. Und genau das hat manche Israelis und...
■ Lübecks Bürgermeister sieht die Ursachen rechter Gewalttaten vor allem in der hohen Arbeitslosigkeit. Wenn es um Erklärungen für den Brandanschlag auf die Synagoge geht, sind Begriffe wie Frust...
■ Wie deutlich der Wahlsieg des ANC auch ausgefallen sein mag, ein kompletter Machtwechsel vollzieht sich vorerst nicht in Südafrika. Denn die bisherigen - weißen - Herrscher räumen ihre Plätze nicht..
■ Die Mehrheit der Volksvertreter der Deutschen hat gestern die längst überfällige Reform des Staatsangehörigkeitsrechts verhindert: Die Koalition lehnte Einbürgerungserleichte- rungen und doppelte...
■ Den jüngsten Bombenanschlägen und Drohungen weißer Rechtsextremisten zum Trotz bildeten sich am zweiten Tag des Urnengangs in Südafrika landesweit lange Schlangen vor den Wahlbüros. In Ndwedwe...
■ Politiker der etablierten Parteien möchten dem "Krebsgeschwür der Republika- ner" lieber heute als morgen ein Ende bereiten. Schönhubers Ausfälle gegen Ignatz Bubis sowie die Komplizenschaft
■ Die Tage der burischen Herrlichkeit sind gezählt. Ab heute finden in der Republik Südafrika erstmals demokratische Wahlen statt, an deren Ende der einstige Staatsfeind Nummer eins, Nelson...
■ In der von der Unprofor zur "militärischen Sperrzone" erklärten ostbosnischen Stadt Gorazde bot sich den ersten gestern eingetroffenen UNO-Soldaten ein schreckliches Bild. Vorrangige Aufgabe ist...
■ Für den Bürger wollen sie dasein, die "netten" und "pflichtbewußten" Hilfssheriffs, die seit Anfang April in verschiedenen Städten Bayerns des Nachts patrouillieren, um die Polizei im Kampf "gegen...
■ In der weißrussischen Hauptstadt Minsk versuchen in dieser Woche die Veranstalter des zweiten internationalen Tschernobyl-Kongresses erneut die Aufmerksamkeit auf die dramatischen Folgen der...
■ Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe fanden gestern vor großer Kulisse die mündlichen Anhörungen über die Zulässigkeit einer Beteiligung der Bundeswehr an UNO-Einsätzen...