■ Mit der Cholera-Epidemie, der Zehntausende zum Opfer fallen könnten, hat das Drama der ruandischen Flüchtlinge im zairischen Goma eine spektakuläre Wendung erlitten. Führen die Bilder des Schreckens zu mehr ...
■ Wäre Italien am Sonntag Fußballweltmeister geworden, Silvio Berlusconi hätte womöglich in der Frage des umstrittenen Sonderdekrets zur Entlassung Tausender Häftlinge kaum Widerspruch geerntet. Doch das ...
■ Heute jährt sich zum 50. Mal das Attentat auf Hitler. Zwar leisteten die Frauen hinter den Männern vom 20. Juli keinen aktiven Widerstand im engeren Sinne. Aber ihr Wider-Wille erwies sich als überaus konsequent - ...
■ Eine Million Menschen flohen in den letzten Tagen aus dem ruandischen Kriegsgebiet über die Grenze, zu Hunderttausenden drängeln sie sich im zairischen Grenzort Goma. Ein idealer ...
■ Jordanien und Israel beginnen heute ihre bilateralen Friedensverhandlungen. Ein großes Thema wird die Wasserverteilung sein. Im arabisch-israelischen Konflikt hat stets der Kampf um die spärlichen Wasservorräte ...
■ Anhaltende Hitze begünstigt Ozonkonzentration. Obwohl die steigenden Ozonwerte und ihre Folgen für die Bevölkerung durchaus registriert werden, sperren sich die Verantwortlichen gegen ...
■ Die Räumung des am niedersächsischen Zwischenlager Gorleben aufgebauten Hüttendorfs kam für Umweltministerin Griefahn überraschend, der Kollege aus dem Innenressort gab sich ahnungslos; die Behörden vor ...
■ Noch hält der zwischen der mexikanischen Armee und der Zapatisten-Guerilla EZLN vereinbarte Waffenstillstand. Aber die Friedensverhandlungen stecken in einer hochexplosiven Sackgasse
■ Die liebsten Deutschen sind dem chinesischen Diktator Li Peng natürlich jene, die wissen, was sich gehört: Leute wie Klaus Kinkel, Edmund Stoiber und die Vorstandsvorsitzenden der Industrie, ...
■ Seitdem die PDS der SPD die Wähler streitig macht, machen sich die Sozialdemokraten so ihre Gedanken. Hätte sich die SPD früher geöffnet, wäre die PDS heute nicht die Konkurrentin, die ...
■ Die Kriegsparteien in Bosnien-Herzegowina sollen innerhalb von zwei Wochen über das "letzte Angebot der internationalen Gemeinschaft" entscheiden, das die "Bosnien-Kontaktgruppe" heute morgen in ...
■ Hannovers Polizeiführung geht im Falle des von einem ihrer Beamten erschossenen 16jährigen Kurden von einer "unbeabsichtigten Schußabgabe" aus. Einige Zeugen widersprechen dieser Version.