Um die Lebensbedingungen in den Innenstädten zu verbessern, richten die Kommunen „Umweltzonen“ ein, in denen Autos nur mit besonderen Abgas-Plaketten fahren dürfen. Wir fragten Anwohner und Geschäftsleute, was die Umweltzone für ihren Alltag bedeutet
Die Berliner Luft ist in den gut zehn Jahren seit dem Mauerfall besser geworden. Bis 2010 muss der Kohlendioxid-Ausstoß pro Person um weitere 10 Prozent gesenkt werden. „Energiesparpartnerschaften“ sollen dieses Ziel zum Nulltarif erreichen