Vorstand Rainer Schubach klagt über mangelnde Gesprächsbereitschaft der Hamburger grünen Umweltsenatorin. Zugleich signalisiert er Kompromissbereitschaft und bietet erstmals Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes an
Jugendliche, die zu Jugendarrest verurteilt werden, können ihre Strafe oft nicht sofort antreten. Dies skandalisiert Dirk Behrendt (Grüne) und provoziert einen Schlagabtausch mit der SPD-Justizsenatorin.
Wissenschaftssenator Jörg Dräger (parteilos) ist überzeugt, dass die Bachelor-Master-Reform bald Früchte trägt. Künftig schafften mehr Studierende einen Abschluss. Professoren, die Verschulung beklagen, drückten sich nur vor Verbindlichkeit
Ein Gespräch mit der neuen Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) über die rot-grüne Regierungskunst nach den ersten 100 Tagen. Während sie als Fraktionsvorsitzende der Grünen für ihre scharfzüngigen Reden bekannt war, muss sie im neuen Amt höllisch aufpassen, was sie sagt
Das „2-Säulen-Modell“ – auf der einen Seite Gymnasien, auf der anderen Sekundarschulen – „ist ein Irrweg“. Sagt Bremens neue Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) in einem Konzept, das unter dem neuen Namen „Gemeinsame Schule“ den Weg für eine neue Gesamtschul-Initiative aufzeigen soll. Das Papier skizziert sozialdemokratische Schulpolitik – und legt auch Punkte der Ratlosigkeit offen
■ Hätte man die New Yorker Lesben und Schwulen, die sich 1969 in der Christopher Street erstmalig gegen brutale Polizeirazzien zur Wehr setzten, ins Hier und Jetzt versetzt – sie hätten sie sich ganz schön die Augen gerieben
■ Trotz Einstellungsstopp beschäftigt Innensenator Schönbohm seit April den Potsdamer CDU-Kreisvorsitzenden Wieland Niekisch. Senat wurde vor vollendete Tatsachen gestellt. SPD fordert Aufklärung. In
■ Rund 500 SchülerInnen demonstrierten erneut für die togoischen Brüder Ibrahim und Abass / Innendeputation will im Juni über Abschiebestopp nach Togo entscheiden