Uli Edels "Baader Meinhof Komplex" kommt als Zweiteiler nicht anders daher als der Kinofilm. Eine Idee hat er nicht. Er zeigt die RAF, wie Stefan Aust sie sah (So. und Mo., 20.15 Uhr, ARD).
SPORTKADER Fußballtrainer Hans Meyer über Disziplin und Kreativität im Fußball, das verzerrte Bild der Westler vom Leistungssport im Osten – und warum aber in der DDR auch nicht alles gut war
Prominente wie Madonna, Barbara Becker oder Uma Thurman haben Pilates bekannt gemacht. Das Training am Boden und mit speziellen Geräten soll den Körper in Form bringen und den Geist fit halten. Das erfordert viel Ausdauer und Disziplin
„Wenn du verlierst, dann wirst du aus deiner normalen Halterung herausgerissen. Nach dem Schlusspfiff senkt sich die Zeit auf dich herab wie der Deckel eines Sarges. Das ist die Nullzone. Darin sammelt man neue Kräfte für große Taten“ Tom Kummers fiktives Interview mit Michael Ballack
Das Kunstprojekt Unos United gehört erstaunlicherweise zum offiziellen WM-Kulturprogramm: In seine Kritik am „Prinzip Weltmeisterschaft“ mischt Macher Volker März aber fragwürdige Vergleiche
Seit 750 Jahren gibt es Königsberg, vor 60 Jahren wurde daraus Kaliningrad. Jetzt hat Schorsch Kamerun der Stadt mit „Schön ist gewesen (ist gekommen Iwan …)“ im Prater eine toll euphorische Doppelgeburtstagsgala geschenkt
Fußball hat in Rio de Janeiro viele Facetten, ob im Park oder im Sand der Copacabana, im Stadion von Maracana oder auf einem der steinharten Stolperplätze in den Favelas. Eine Facette ist auch die Fußballschule von Exweltmeister Jorginho
Die Feldenkrais-Lehrerin Ute Seemann verbindet Übungen zu bewußter Bewegung mit Erklärungen zum Arbeitsschutz. Das interessiert Hafenarbeiter genauso wie Call-Center-Angestellte
Fernöstliche Kampfkünste stehen noch immer hoch im Kurs. Wenig bekannt ist eine Variante namens ‚Kinomichi‘. In Frankreich entwickelt, entstehen auch hierzulande neue Übungsräume, einer von insgesamt vier in Deutschland jetzt in Bremen
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt