SPORTKADER Fußballtrainer Hans Meyer über Disziplin und Kreativität im Fußball, das verzerrte Bild der Westler vom Leistungssport im Osten – und warum aber in der DDR auch nicht alles gut war
„Wenn du verlierst, dann wirst du aus deiner normalen Halterung herausgerissen. Nach dem Schlusspfiff senkt sich die Zeit auf dich herab wie der Deckel eines Sarges. Das ist die Nullzone. Darin sammelt man neue Kräfte für große Taten“ Tom Kummers fiktives Interview mit Michael Ballack
Die Feldenkrais-Lehrerin Ute Seemann verbindet Übungen zu bewußter Bewegung mit Erklärungen zum Arbeitsschutz. Das interessiert Hafenarbeiter genauso wie Call-Center-Angestellte
Fernöstliche Kampfkünste stehen noch immer hoch im Kurs. Wenig bekannt ist eine Variante namens ‚Kinomichi‘. In Frankreich entwickelt, entstehen auch hierzulande neue Übungsräume, einer von insgesamt vier in Deutschland jetzt in Bremen
Mannschaftsdienlich: Die Ausstellung „Lila, weiß und andere Farben“ in der Galerie Max Hetzler zeigt, wie sich 13 Künstler ihrer Liebe zum Fußball genähert haben
Nach acht Jahren an der Spitze des Deutschen Leichtathletik-Verbandes endet heute die Präsidentenzeit von Helmut Digel, die zuletzt vom Dopingfall Baumann überschattet war
Die Kölner Rede: Christoph Daum, ehemaliger Fast-Bundestrainer und gefallener Rauschgiftengel, räumt Kokainkonsum ein und kleidet sich verbal in Sack und Asche. Eine Dokumentation
Einradhockey führt eine Schattenexistenz. Doch Deutschland ist eine Hochburg der Exotensportart. Die beiden ersten Plätze in der Weltrangliste halten zwei Bochumer Mannschaften ■ Von Martin Kaluza