Die „Spielscheune der Geschichten“ im Hamburger Stadtteil Neu-Allermöhe möchte den Respekt zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft fördern. Geleitet wird sie vom Bergedorfer Pastor Andreas Kalkowski
Parkour ist eine Mischung aus Sport und Kunst, kostet nichts und hat mit Vereinsmeierei nichts zu tun. Auch in Bremen steigt die Zahl seiner Anhänger, die sich „Traceure“ nennen. Ihre gemeinsamen Stadtspaziergänge sind schweißtreibend, da sie über alles springen, was sich ihnen in den Weg stellt
Einige haben sogar ein Trampolin: 107 Ausflugsziele für Kinder und Eltern weist eine neue Karte der Umweltbehörde aus. Ausflügler können Spielplätze in anderen Stadtteilen erkunden und nutzen dabei am besten Bus und Bahn
Ein Vergnügungspark ist das Otterzentrum im niedersächsischen Hankensbüttel nicht – trotzdem soll Naturschutz hier auch Spaß machen. Jedes Jahr ziehen Otter, Dachse und Iltisse über 100.000 Gäste in die Einrichtung am Isenhagener See
In der Elbe baden können die Hamburger nicht. Aber dafür gibt es vor ihrer Haustür tolle Badeseen: Der Großensee ist besonders schön und lockt mit lauschigen Buchten und klarem Wasser. Das Beste: Er ist auch ohne Auto zu erreichen. Und am Oortkatensee steht eine riesige Wasserrampe
Zirkus, Lesungen, Fotowettbewerbe – der neue Hamburger Ferienpass bietet mit über 270 Angeboten eine üppige Auswahl an Aktivitäten. Ein gelbes Schweinchen verweist auf günstige Kurse
Schwimmteiche mit vollbiologischer Wasserreinigung sind für viele Gemeinden längst eine Alternative zum Freibad. Aber auch immer mehr Hausbesitzer lassen sich im Garten einen ökologischen Badeteich statt eines Swimmingpools anlegen
Weil sie in der verkopften Schule von Heute benachteiligt sind, brauchen Jungs Erfolgserlebnisse, sagt Frank Beuster, Autor des Buches „Die Jungenkatastrophe“. Der Hamburger Lehrer sucht Männer, die als Paten ihre Freizeit mit Jungen verbringen
Ulla und Dietrich Christoph wollen sich mit dem Malen von Wandbildern selbstständig machen. Beide hoffen, sich durch die kreative Arbeit einen Ausgleich für ihren derzeitigen Berufsalltag in Sozialarbeit und Handwerk zu schaffen. Im Oktober soll es mit dem Nebenerwerb richtig losgehen
Wieder so eine typisch Berliner Idee, bei der begrenzte Ressourcen sich mit maximalem kreativem Enthusiasmus paaren:Das „Badeschiff“ neben der Arena in Treptow ist für die Zeit der kalten Wintermonate zu einer Sauna-Oase umgebaut worden