Anna Alboth wollte dem Sterben in Syrien nicht mehr nur zusehen. Sie startete den Marsch nach Aleppo – und hatte plötzlich selbst an vielen Fronten zu kämpfen.
Der Friedensritt macht in Bremen Station um direkt bei Lürssen gegen die Beteiligung an der Aufrüstung der Konfliktparteien im Jemen-Krieg zu protestieren
KRIEGSREPORT Der Bildband „Kunduz, 4. September 2009. Eine Spurensuche“ gibt den 91 Afghanen, die bei dem deutschen Bombenangriff starben, ein Gesicht. Heike Groos’ „Das ist auch euer Krieg“ berichtet von den Nöten der deutschen Soldaten
Am 26. Januar 1991 wurde der somalische Diktator Siad Barre gestürzt. Endlich. Danach wurde alles schlimmer: Bürgerkrieg. Dann organisierten die USA eine humanistische UN-Militärintervention. Und alles wurde erst richtig schlimm. Aber darüber redet keiner mehr. Ein Lehrstück
Shock and Awe: Der Literaturwissenschaftler Peter Bürger fragte an der Humboldt-Universität nach den Möglichkeiten moderner Kunst sich mit dem Ereignis eines Weltkrieges auseinander zu setzen