Ein möglicher Angriff gegen den Irak löst am Golf Entsetzen aus. Nicht nur wäre er das Ende von zehn Jahren Frieden für die irakischen Kurden, auch für die Türkei und Jordanien überwiegen die Risiken
Kriege führen nicht Waffen, sondern Menschen: Der Filmemacher Harun Farocki über den Zusammenhang von Bildern und Propaganda, HighTech- und Rüstungsproduktion, den er mit seiner Arbeit „Auge/Maschine“ in den Kunst-Werken thematisiert
Véronique Tadjo hat ein Buch geschrieben über die Wunden, die der Völkermord in Ruanda geschlagen hat. Beim Internationalen Literaturfestival las und erzählte sie von den Toten, die die Überlebenden nicht in Ruhe lassen