Ein langjähriger Streit zweier Männer mit der Waller Polizei endet wegen einer Kleinigkeit nun vor Gericht – und endet teils mit Freispruch, teils mit Geldstrafe.
Harald Braun kämpft gegen die Diskriminierung arbeitsloser Rentner. Was für Ver.di „aussichtlos“ ist, ist für ihn der Kampf gegen einen Verfassungsbruch.
FRAUEN IN DER RAF Die Historikerin Gisela Diewald-Kerkmann untersucht in ihrem Buch die geschlechtsspezifische Behandlung von Mitgliedern der RAF und der Bewegung 2. Juni seitens der deutschen Justiz
Seitdem der Bruder von Morsal O. wegen Mordes an seiner Schwester verurteilt wurde, sieht sich Staatsanwalt Boris Bochnik Bedrohungen ausgesetzt. Der Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft, Wilhelm Möllers, über das weitere Vorgehen
Noch führt Mediation ein Nischendasein, aber die außergerichtliche Vermittlung ist auf dem Vormarsch. Ein Gespräch mit der Mediatorin und Leitern der ÖRA Hamburg, Monika Hartges, über Möglichkeiten und Grenzen dieses Angebots
Nach dem Urteil im Discomeilen-Prozess erhebt die Verteidigung schwere Vorwürfe gegen das Landgericht Bremen: „Man kann den Eindruck gewinnen, dass das Gericht ein Exempel statuieren wollte“, sagt Verteidigerin von Döllen-Korgel
Das Bundesverfassungsgericht muss oft in Eile entscheiden, ob die Polizei Demonstranten Auflagen erteilen darf. Der Anmelder der Hamburger Anti-Asem-Proteste lässt das nun in Ruhe klären
Gerichte können potentielle Straftäter zeitnah und ohne aufwendige Beweisaufnahme aburteilen – mit dem „beschleunigten Verfahren“. So kamen Demonstranten unmittelbar nach den G-8-Protesten in Rostock in Haft
Die getrübte Erinnerung ihres einstigen Insolvenz-Beraters belastet die Beginenhof-Vorstände – während sie ihn entlastet. Dumm nur, dass die Aussage den Akten der Senatskanzlei widerspricht