Mit einer Plakataktion wirbt Bremen in Schulen und Jugendeinrichtungen hoch offiziell für die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen – Resonanz: unbekannt. Dabei ist das Thema gerade im Jugendbereich äußerst akut
Wie wenig normal Homosexualität sein kann, hat eine Bremerin hautnah erfahren. In Managua hat sie Lesben gesucht. Das Thema ist dort „ein totales Tabu“
Neue Räume, neue Kundschaft, neues Glück, dachte sich der Bremer Frauenbuchladen, packte seine sieben Sachen und zog zusammen mit dem FrauenLesbenKalender Trulla und dem Lesbentelefon in neue Räume
„Da capo al dente“ ist einer der wenigen lesbisch-schwulen Chöre in Deutschland. Die Bremer und Bremerinnen singen alles, was Töne hat. Die Texte werden gelegentlich auf „homo“ umgedichtet und den Tenor übernehmen auch mal Frauen
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Am 31. August wird ein bisher namensloser Platz im Viertel nach dem Vorkämpfer der Schwulen und Lesben Karl Heinrich Ulrichs benannt. Im Anschluss steigt ein Fest mit Musik, Tanz und Kultur auf dem neuen Ulrichsplatz.
■ Memorabilien vor Fototapete: Mit „Nobody is perfect“ zeigt das Schwule Museum Filmidole von Lesben und Schwulen. Stars auf Augenhöhe mit Homofaktor, Queer-Bingo und viel Text
■ Beim schwul-lesbischen Filmfest sind vor allem die Kurzfilme und die nichtamerikanischen Produktionen sehenswert. Auch mit am Start: ein Film der „Traumhochzeit“-Firma Endemol!