■ Damit sich Touristen in der Stadt nicht verirren, bemüht sich die BVG, auch fremdsprachige Führungen anzubieten. Fahrer auf der 100er-Linie dürfen ins Sprachlabor, andere nur berlinern
■ Die S-Bahn testet das Klassenbewußtsein der Hauptstädter: Probelauf in der Stadtbahn mit 1.-Klasse-Abteilen. Akzeptieren die Berliner höhere Preise bei ruhigen, reservierten Plätzen?
■ Umfragen belegen: Verkäufer von Straßenzeitungen stören BVG-Kunden nicht. "motz"-Redakteur Michael May: "Jagd auf Obdachlose ist nicht gerechtfertigt"
■ Auch wenn die BVG nach Einführung der neuen Tarife nicht mehr als sonst kontrolliert, ist Vorsicht angesagt: Kontrolleure in Zivil sind immer und überall
Was nervt, wo es klemmt – die besseren Bahnbürger sind in die Tiefe gegangen. Sie haben zehn Schwachstellen im Untergrundnetz der BVG analysiert ■ Von Jens Rübsam