Der Senat hat eine Pro-Rad-Kampagne beschlossen, um den Radleranteil zu erhöhen. Auch Autofahrer sollen Regeln für Radspuren lernen, damit die sicherer werden.
Unternehmen will Mini-Taxis einführen und damit 15 Prozent preiswertere Fahrten anbieten. Die Konkurrenz glaubt, dass die Fahrer dann weniger verdienen.
VERKEHR Anwohner schließen sich für Rechtsschutz gegen die Hafenquerspange und den Ausbau der Reichsstraße zusammen. Schützenhilfe kommt von der IBA: Verkehr müsse außen herumgeführt werden
Dabei helfen auch Kooperationen mit den Unternehmen des Öffentlichen Nahverkehrs. Das Bundesverkehrsministerium will esden Kommunen ermöglichen, öffentliche Parkplätze für gemeinsam genutzte Autos zu reservieren
Ein altes Ehepaar verletzt eine Taxifahrerin schwer. Diese wollte sich nur über das Fahrverhalten der Alten beschweren. Jetzt muss sie eine Zahnprothese tragen.Das Amtsgericht verhängt eine Geldstrafe und ein befristetes Fahrverbot
In Hamburg ist am Wochenende mehr Feinstaub gemessen worden, als die EU erlaubt. BUND und GAL kritisieren den Senat wegen „Untätigkeit“, die Behörde verweist auf Busse mit Rußfiltern und ihr Programm zum Verkehrsfluss
Kopfsteinstraßen machen Krach und lösen das Problem der Flächenversiegelung nicht. Trotzdem stammt das letzte Asphaltierungsprogramm aus den 80er Jahren. Nicht mehr Stand der Technik
In Hamburg warten osteuropäische Fernfahrer auf Aufträge, die sie zum Zurückfahren brauchen. Wer Treibstoff und ein Handy hat, ist privilegiert ■ Von Eberhard Spohd