Wachsende Stadt Umweltverbände sorgen sich um das grüne Hamburg. Siedlungsdruck, auch durch Flüchtlingsunterkünfte, dürfe die Stadtnatur nicht zerstören
ÖKOLOGIE Die Umweltbehörde will ein „Ökokonto“ einführen. Dabei sollen Landwirte Flächen bereithalten, mit denen später Naturzerstörungen ausgeglichen werden können
Der Naturschutzverband BUND bilanziert vier Jahre CDU-Senat. Als Gäste dürfen SPD und GAL ökologischen Konsens demonstrieren – außer bei der Elbvertiefung
Affront gegen Bürgermeister Ole von Beust nach sechs Jahren Sprachlosigkeit: Die drei größten Hamburger Umweltverbände boykottieren Empfang des Senats im Rathaus zu ihren Ehren
Wachsende oder grüne Stadt – die Bürgerschaft streitet über Umweltpolitik. Senator sieht in Hamburg Naturschutz „auf Wachstumskurs“, die Opposition dagegen „im Bonsaiformat“. Entscheidung über neues Wahlrecht vertagt
Der Senat will das Landesnaturschutzgesetz entschärfen. Wie weit er dabei gehen will, darüber streiten die Behörden. CDU-Wirtschaftssenator Gunnar Uldall mahnt „vorrangig kooperative“ Regelungen an
Im Wechsel der vier Jahreszeiten durch Wald und Flur: Neues Umweltbildungsprojekt des Naturschutzbunds Hamburg bringt Kindern die Tier- und Pflanzenwelt näher. Das „Fuchs-Mobil“ besucht die beteiligten Gruppen auch im Kindergarten
Das „Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung“ bietet jährlich weit über 20.000 Schülern Natur zum begreifen und anfassen. Leider ist es von Kürzungen betroffen und von Schließung bedroht