Nach den Zeiten des Verfalls und der notdürftigen Reparatur gibt es jetzt für Schinkels Elisabethkirche in der Invalidenstraße ein multifunktionales Wiederaufbaukonzept als Konzert- und Tagungsstätte
Bombenstimmung bei den Berlinern: Das Projekt „SprengAntrag“ legt seine Umfrageergebnisse über die Akzeptanz der Bauwerke in der Stadt vor. Danach fliegt das neue Berlin fast völlig in die Luft. Ganz oben stehen Potsdamer Platz und Bundeskanzleramt, gefolgt vom Palast der Republik
Der Hamburger Elektroingenieur Bernd Motl hat seine eigene Vorstellung vom Bau der Pyramiden. Und erprobt sie im Vorgarten mit Bretterrinne und Umlenkstein, bis Sohn und Nachbarn murren
Nach der Pleite des Viktoria-Areals am Kreuzberg wollen mehrere Investoren weiterbauen – und möglicherweise vom Gesamtplan abweichen. Ob sie dabei die Berlinische Galerie auf der Rechung haben? Die wird teurer als vorgesehen
■ Nach em dem Brand im Moskauer Fernsehturm und anderen Unglücken hat einer bei Bremens höchstem Gebäude nachgeguckt – die Folge: Die Fallturm-Spitze ist gesperrt
Das Privateigentum rettet die Revolution: Eine Räumung der Roten Flora ist trotz Drohungen des Rechtsblocks juristisch fast unmöglich ■ Von Kai von Appen