Ein Tal in Norwegen ist seit Jahrzehnten Pilgerort für UFO-Fans. Denn es gibt dort seltsame Lichter zu sehen. Der Fotograf Ivar Kvaal ist immer wieder hingefahren. Auf der Suche nach dem Unerklärlichen
Die Wanderausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ soll einen Perspektivwechsel zum Thema Wohnqualität eröffnen. Aber so ganz schafft sie das nicht
In der Gegend um die Asklepios-Klinik in Langenhorn sind noch zahlreiche Straßen nach NS-Medizinern benannt. Ein Verein will aktuell drei umbenennen lassen.
Rundbögen, Eisbein und Weihnachtsladen: Nirgends hat Berlin weniger mit Berlin zu tun als im Nikolaiviertel. Jetzt wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Warum?
Rückschau Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt mit einer Ausstellung historischer Stadtansichten, dass dem Alten immer auch ein Hauch von Romantik anhaftet. Das Museum will diese Erfahrung in die Zukunft verlängern, indem es zum Fotografieren anstiftet
Zu viele Touristen mit zu vielen Autos verbrauchen zu viele der knappen Ressourcen. In „Syltopia“ gipfelt das in einer Revolution und endet versöhnlich.
ORTSTERMIN zu hause Offene Läden, freie Straßen, Wochenmarkt wie immer: In Rahlstedt, an Hamburgs östlichem Stadtrand, war vom G20-Gipfel so gut wie nichts zu merken
Zum Tag der Deutschen Einheit eine Frage: Kennen Sie Ihr Land? Hier werden vier Orte in vier Städten beschrieben. Wissen Sie welche? Es winkt ein Gewinn.
Draußen wird viel getrunken, drinnen gibt es Kunst: In einem früheren Schlecker-Markt in Kiel Gaarden werden seit drei Jahren zeitgenössische Arbeiten ausgestellt.