Bezirk und Baubehörde setzen Spielbudenplatz-Betreiber unter Druck, ein attraktiveres Programm mit hochklassigen Künstlern auf die Beine zu stellen. Bei Nichterfüllung droht Kündigung
Neben dem U-Bahnhof sollen ein Kontorhaus mit Läden, ein kleiner Platz und ein Café am Isebekkanal gebaut werden. Bebauungspläne liegen noch bis Ende Juli aus. Anwohnerinitiative wehrt sich gegen die Rodung eines Uferstreifens
Kiffer stehen zur Nationalhymne auf, auf einer Brückenruine leben seltene Vögel, ein DJ taucht im Fluss, und Berlinurlauber reden in vielen Sprachen. Ein Streifzug entlang der Spree im Vorfeld des Bürgerentscheids „Mediaspree versenken“
Pläne der Stadtteilinitiative für ein nicht-kommerzielles Zentrum zwischen Karo- und Schanzenviertel nehmen konkretere Form an. SPD und GAL sind dafür, Verwalterin Steg ist verhandlungsbereit
Nur im Bezirk Mitte setzen SPD und GAL erneut auf Rot-Grün und besiegeln ihr Bündnis mit einem 34-seitigen Koalitionsvertrag. In Hamburg-Wandsbek steht das Gegenmodell – Schwarz-Gelb – in den Startlöchern
Nun steht es fest: Mit etwas Verspätung und einigen Lockerungen kommt 2009 die Umweltzone. Dank einer Parkhaus-Sonderklausel bleibt der City-Zugang auf einer zentralen Trasse jedoch frei
Die U4 in die Hafencity wird für 300 Millionen Euro gebaut, die GAL bekommt dafür ein bisschen Stadtbahn. Gestern Abend Einigung bei der Schulpolitik und der Ortsumgehung Finkenwerder
Im Wettbewerb um Kundschaft aus dem Umland rüsten die Städte auf. Verkaufsfläche zählt, versprochen wird Qualität, aber es reicht nicht, wenn sich am Ende das langweilige Bild von immer gleichen Filialisten bietet
Seit Januar ist die Spandauer Vorstadt kein Sanierungsgebiet mehr. Mitten im alten Zentrum der Stadt ist aus einem vernachlässigten Ort ein begehrtes Schmuckkästchen entstanden. In der C/O-Galerie kann man Einst und Jetzt vergleichen
Ein dickes Zahlenwerk verrät viel über Bremens demografischen Wandel und soll Grundlage für die Politik werden. Senator Reinhard Loske will sich zum Beispiel dem barrierefreien Bauen widmen
Handels- und Handwerkskammer legen ihre Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl vor. Keine Schule für alle, mehr Gewerbeflächen und keine Verpflichtungen im Umweltschutz – Dreckschleuder Moorburg soll gebaut werden