Organisationen wie Kirchen, Vereine und eben Parteien leiden unter Mitgliederschwund – vor allem bei den Jüngeren. Sterben Mitgliederparteien wie die SPD aus? Die Parteiführung ist stolz auf ihren nicht mehr ganz so jungen Nachwuchs – doch nicht alle fühlen sich wohl. Ein Ortsvereinsbesuch
Viele der neuen Parteimitglieder bei den Grünen haben sich auf den Weg in die Institutionen gemacht. In Bremen wirken sie wie die Etabliertesten in der Politik
Karin Jöns kandidiert für die SPD. Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wird sie wieder ins EU-Parlament einziehen. Die Prognose der Abgeordneten: „Es wird härter“
Helga Trüpel hat gute Chancen, nach Europa zu kommen. Die ehemalige Senatorin ist begeisterte Europäerin. Ihr Credo: In Bremen leben und „den Blick aufmachen“
Weil die CDU-Landesverbände im Süden so stark sind, wird Jörg Jäger von der Bremer CDU das Ticket nach Straßburg versagt bleiben. Aber der Mann ist unverdrossen
Wahlforscher in der Kritik: Ein Wuppertaler Statistik-Professor attackiert die Umfragen zur Bürgerschaftswahl. Er wirft den Instituten Unseriosität und Meinungsmache vor
Von rechts bis irgendwie engagiert: Am 25. Mai stehen 14 Gruppierungen zur Wahl. Gerade die Kleinen haben große Pläne: von der Einschulung mit Acht bis zur Einführung einer Regionalwährung
Jetzt geht‘s los: Die Bremer Bundestagskandidaten versammelten sich zum ersten Schlagabtausch. Es wurde laut und derb und spaßig. Irgendwann wollte der SPD-Kandidat von seinem langjährigen Weggefährten von der CDU nicht mehr geduzt werden: das Ende großkoalitionärer Eintönigkeit?
■ Über 60 sind sie – und seit Jahrzehnten in der Partei. In einem Zelt zeigte am „Tag der älteren Generation“ die Sozialdemokratie Flagge: Grummelnd und voller Ratschläge